Beruf: Maler·in
Maler·innen gestalten und schützen Oberflächen. Sie arbeiten in Innenräumen und im Freien, um Wände, Decken und Fassaden zu verschönern. Dabei verwenden sie verschiedene Techniken und Materialien, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Was verdient man als Maler·in?
Als Maler·in verdienen Sie im Durchschnitt 45.500 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber variieren. Zusätzliche Qualifikationen und Spezialisierungen können das Einkommen weiter steigern.
Welche Ausbildung benötigt man als Maler·in?
Für den Beruf des Maler·in ist eine duale Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Nach erfolgreichem Abschluss sind Spezialisierungen möglich.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Maler·in?
Soft Skills
- Kreativität: Fähigkeit, Farben und Designs zu kombinieren.
- Detailgenauigkeit: Präzises Arbeiten bei feinen Aufgaben.
- Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
- Zeitmanagement: Effiziente Planung und Durchführung von Projekten.
- Kommunikation: Klarer Austausch mit Kund·innen und Team.
Hard Skills
- Farbmischung: Kenntnisse in der Erstellung von Farbtönen.
- Oberflächenbehandlung: Techniken zur Vorbereitung von Flächen.
- Werkzeugnutzung: Umgang mit Pinseln, Rollen und Spritzgeräten.
- Materialkunde: Wissen über Farben, Lacke und Beschichtungen.
- Arbeitssicherheit: Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Welche Aufgaben hat man als Maler·in?

- Gestaltung von Innen- und Außenflächen mit Farbe.
- Vorbereitung von Oberflächen durch Reinigung und Grundierung.
- Anwendung von Tapeten und Wandbelägen.
- Durchführung von Reparaturarbeiten an beschädigten Flächen.
- Beratung von Kund·innen zu Farbkonzepten und Materialwahl.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: