Beruf: Innenarchitekt·in

Innenarchitekt·innen gestalten Innenräume und schaffen ästhetische und funktionale Umgebungen. Sie arbeiten eng mit Kund·innen zusammen, um deren Visionen in die Realität umzusetzen. Dabei berücksichtigen sie sowohl Design-Prinzipien als auch praktische Anforderungen.

Was verdient man als Innenarchitekt·in?

Innenarchitekt·innen verdienen im Durchschnitt 77.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Standort und Spezialisierung variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem geringeren Gehalt, während erfahrene Innenarchitekt·innen deutlich mehr verdienen können.

Welche Ausbildung benötigt man als Innenarchitekt·in?

Für den Beruf des·der Innenarchitekt·in ist ein abgeschlossenes Studium in Innenarchitektur oder einem verwandten Fachbereich erforderlich. Viele Hochschulen bieten spezialisierte Studiengänge an, die sowohl gestalterische als auch technische Aspekte abdecken. Praktische Erfahrungen durch Praktika sind von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Innenarchitekt·in?

Soft Skills

  • Kreativität: Entwicklung innovativer Design-Konzepte
  • Kommunikation: Effektiver Austausch mit Kund·innen
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten
  • Problemlösung: Finden von Lösungen für Design-Herausforderungen
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen

Hard Skills

  • CAD-Software: Nutzung von Design-Software für Entwürfe
  • Materialkenntnisse: Auswahl geeigneter Materialien
  • Projektmanagement: Planung und Durchführung von Projekten
  • Budgetierung: Kostenkontrolle und Finanzplanung
  • Technisches Verständnis: Kenntnis baulicher Anforderungen

Welche Aufgaben hat man als Innenarchitekt·in?

  • Erstellen von Design-Konzepten mit.
  • Beratung von Kund·innen mit.
  • Koordination von Bauprojekten mit.
  • Auswahl von Materialien mit.
  • Überwachung der Projektumsetzung mit.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Innenarchitekt·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Architekt·in,
Raumplaner·in,
Industriedesigner·in