Beruf: Drogist·in
Drogist·innen sind Expert·innen für Gesundheits- und Schönheitsprodukte. Sie beraten Kund·innen, pflegen das Sortiment und sorgen für ansprechende Warenpräsentation. Der Beruf erfordert sowohl kaufmännisches als auch chemisches Wissen.
Was verdient man als Drogist·in?
Als Drogist·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 61.000 €. Die genaue Vergütung kann je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße variieren. Zusätzliche Qualifikationen können das Gehalt positiv beeinflussen.
Welche Ausbildung benötigt man als Drogist·in?
Die Ausbildung zur Drogist·in erfolgt dual und dauert in der Regel drei Jahre. Sie kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Wissen in der Berufsschule. Ein mittlerer Schulabschluss ist meist Voraussetzung.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Drogist·in?
Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Beratung von Kund·innen.
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Team.
- Verantwortungsbewusstsein: Sorgfältiger Umgang mit Produkten.
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Aufgaben.
- Kundenorientierung: Fokus auf Kund·innenbedürfnisse.
Hard Skills
- Produktkenntnisse: Wissen über Gesundheitsprodukte.
- Kaufmännisches Wissen: Grundlagen der Betriebswirtschaft.
- Verkaufstechniken: Effektive Verkaufsstrategien.
- Lagerverwaltung: Organisation von Warenbeständen.
- EDV-Kenntnisse: Umgang mit Kassensystemen.
Welche Aufgaben hat man als Drogist·in?

- Beratung von Kund·innen zu Gesundheits- und Schönheitsprodukten.
- Pflege und Präsentation des Sortiments.
- Durchführung von Bestellungen und Lagerverwaltung.
- Verkauf und Kassieren von Produkten.
- Planung und Durchführung von Verkaufsaktionen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe:
Pharmazeutisch-technische·r Assistent·in
Apotheker·in
Kosmetiker·in