Beruf: Versicherungsmakler·in
Versicherungsmakler·innen sind Expert·innen für Versicherungsprodukte. Sie beraten Kund·innen unabhängig und finden die besten Angebote. Ihr Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die den individuellen Bedürfnissen der Kund·innen entsprechen.
Was verdient man als Versicherungsmakler·in?
Als Versicherungsmakler·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 60.500 €. Die genaue Vergütung kann je nach Erfahrung, Region und Spezialisierung variieren. Erfolgreiche Makler·innen können durch Provisionen ihr Einkommen erheblich steigern.
Welche Ausbildung benötigt man als Versicherungsmakler·in?
Für den Beruf des Versicherungsmakler·in ist eine Ausbildung im Versicherungswesen oder ein Studium im Bereich Wirtschaft von Vorteil. Viele starten mit einer Ausbildung zur·zum Versicherungskaufmann·frau. Weiterbildungen und Zertifizierungen sind wichtig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Versicherungsmakler·in?
Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Beratung von Kund·innen.
- Empathie: Verständnis für die Bedürfnisse der Kund·innen.
- Verhandlungsgeschick: Beste Konditionen aushandeln.
- Vertrauenswürdigkeit: Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Marktbedingungen.
Hard Skills
- Versicherungswissen: Kenntnisse über Produkte und Gesetze.
- Analytische Fähigkeiten: Bewertung von Risiken und Angeboten.
- IT-Kenntnisse: Nutzung von Software zur Verwaltung von Verträgen.
- Mathematische Fähigkeiten: Kalkulation von Prämien und Leistungen.
- Vertragsrecht: Verständnis von rechtlichen Rahmenbedingungen.
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Versicherungsmakler·in?
Versicherungsmakler·innen haben vielfältige Karrierechancen. Sie können sich auf bestimmte Versicherungsarten spezialisieren oder ein eigenes Maklerbüro eröffnen. Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten in der Kundenberatung.
- Aufstieg zur Führungskraft in einem Maklerbüro.
- Spezialisierung auf Nischenmärkte.
- Gründung eines eigenen Maklerunternehmens.
Welche Aufgaben hat man als Versicherungsmakler·in?

- Beratung von Kund·innen zu Versicherungsprodukten.
- Analyse von Versicherungsbedarf und Risiken.
- Erstellung von individuellen Versicherungskonzepten.
- Verhandlung von Vertragskonditionen mit Versicherern.
- Betreuung und Pflege von Kundenbeziehungen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: