Beruf: Steuerberater·in
Steuerberater·innen sind Expert·innen für Steuerrecht und Finanzberatung. Sie unterstützen Unternehmen und Privatpersonen bei der Steuererklärung und beraten in steuerlichen Angelegenheiten. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 75.400 € ist dieser Beruf sowohl anspruchsvoll als auch lukrativ.
Was verdient man als Steuerberater·in?
Im Durchschnitt verdienen Steuerberater·innen in Deutschland jährlich etwa 75.400 €. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem niedrigeren Gehalt, das mit zunehmender Erfahrung steigt.
Welche Ausbildung benötigt man als Steuerberater·in?
Um Steuerberater·in zu werden, ist ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder Jura erforderlich. Anschließend folgt das Steuerberater·examen, das intensive Vorbereitung erfordert. Praktische Erfahrung in einer Steuerkanzlei ist von Vorteil.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Steuerberater·in?
Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Beratung von Klient·innen.
- Analytisches Denken: Komplexe Sachverhalte verstehen.
- Detailgenauigkeit: Präzise Arbeit mit Zahlen.
- Verhandlungsgeschick: Optimale Lösungen finden.
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
Hard Skills
- Steuerrecht: Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht.
- Buchhaltung: Erfahrung in der Finanzbuchhaltung.
- EDV-Kenntnisse: Umgang mit Steuer-Software.
- Bilanzierung: Erstellung von Jahresabschlüssen.
- Rechnungswesen: Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Steuerberater·in?
Steuerberater·innen haben vielfältige Karrierechancen. Sie können sich selbstständig machen oder in großen Kanzleien aufsteigen. Die Nachfrage nach Steuerberatung bleibt stabil, was langfristige Sicherheit bietet.
- Selbstständigkeit als Steuerberater·in
- Aufstieg zur Partner·in in einer Kanzlei
- Spezialisierung auf internationale Steuerberatung
Welche Aufgaben hat man als Steuerberater·in?

- Erstellung von Steuererklärungen für Klient·innen.
- Beratung in steuerlichen Angelegenheiten für Unternehmen.
- Prüfung von Steuerbescheiden auf Richtigkeit.
- Entwicklung von Steuerstrategien zur Optimierung.
- Vertretung vor Finanzbehörden bei Streitfällen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: