Beruf: Mediator·in
Mediator·innen sind Expert·innen für Konfliktlösung. Sie vermitteln zwischen Parteien, um einvernehmliche Lösungen zu finden. Diese Rolle erfordert Empathie, Geduld und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Mediator·innen arbeiten in verschiedenen Bereichen, von Unternehmen bis hin zu sozialen Einrichtungen.
Was verdient man als Mediator·in?
Das durchschnittliche Jahresgehalt für Mediator·innen liegt bei 46.200 €. Die Gehälter variieren je nach Erfahrung, Branche und Standort. Einsteiger·innen verdienen oft weniger, während erfahrene Mediator·innen in spezialisierten Bereichen höhere Gehälter erzielen können.
Welche Ausbildung benötigt man als Mediator·in?
Eine formale Ausbildung ist für Mediator·innen nicht zwingend erforderlich, jedoch von Vorteil. Viele starten mit einem Studium in Rechtswissenschaften, Psychologie oder Sozialarbeit. Zusätzliche Zertifikate in Mediation und Konfliktmanagement sind empfehlenswert, um die Fachkenntnisse zu vertiefen.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Mediator·in?
Soft Skills
- Empathie: Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
- Geduld: Ruhe bewahren in stressigen Situationen
- Kommunikation: Klar und effektiv vermitteln
- Verhandlungsgeschick: Lösungen erarbeiten
- Konfliktlösung: Streitigkeiten schlichten
Hard Skills
- Rechtskenntnisse: Verständnis von Gesetzen
- Psychologie: Kenntnisse menschlichen Verhaltens
- Mediationstechniken: Methoden zur Konfliktlösung
- Vertragsgestaltung: Erstellen von Vereinbarungen
- Dokumentation: Präzise Aufzeichnungen führen
Welche Aufgaben hat man als Mediator·in?

- Konflikte analysieren und Lösungen entwickeln.
- Parteien bei der Kommunikation unterstützen.
- Verhandlungen moderieren und leiten.
- Dokumentation von Vereinbarungen erstellen.
- Workshops zur Konfliktprävention durchführen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: