Beruf: Makler·in

Makler·innen sind Expert·innen im Immobilien-Bereich. Sie vermitteln zwischen Käufer·innen und Verkäufer·innen oder Mieter·innen und Vermieter·innen. Dabei nutzen sie ihr Wissen über den Markt, um passende Angebote zu finden und abzuschließen.

Was verdient man als Makler·in?

Makler·innen verdienen im Durchschnitt 80.500 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Region variieren. Erfolgreiche Makler·innen profitieren oft von Provisionen, die ihr Einkommen erheblich steigern können.

Welche Ausbildung benötigt man als Makler·in?

Für den Beruf als Makler·in ist keine spezifische Ausbildung vorgeschrieben. Viele starten mit einer kaufmännischen Ausbildung oder einem Studium im Bereich Immobilienwirtschaft. Weiterbildungen und Zertifikate können die Karrierechancen verbessern.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Makler·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsstärke: Effektive Gespräche führen.
  • Verhandlungsgeschick: Gute Deals abschließen.
  • Empathie: Kund·innen verstehen.
  • Flexibilität: Auf Veränderungen reagieren.
  • Teamfähigkeit: Mit Kolleg·innen zusammenarbeiten.

Hard Skills

  • Marktkenntnisse: Immobilien-Markt analysieren.
  • Vertragsrecht: Rechtliche Grundlagen kennen.
  • Marketing-Strategien: Immobilien präsentieren.
  • IT-Kenntnisse: Software-Tools nutzen.
  • Finanzwissen: Finanzierungsmöglichkeiten verstehen.

Welche Aufgaben hat man als Makler·in?

  • Kund·innen beraten und Verkaufsstrategien entwickeln.
  • Immobilien besichtigen und bewerten.
  • Verträge vorbereiten und abschließen.
  • Marktanalysen durchführen und Trends erkennen.
  • Marketing-Maßnahmen umsetzen und überwachen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs: Hier klicken
Ähnliche Berufe: Immobilienkaufmann·frau, Immobilienmanager·in, Finanzberater·in