Beruf: Krankenschwester
Krankenschwestern sind unverzichtbare Fachkräfte im Gesundheitswesen. Sie kümmern sich um das Wohl der Patient·innen und unterstützen Ärzt·innen bei medizinischen Eingriffen. Der Beruf erfordert sowohl medizinisches Wissen als auch soziale Kompetenz.
Was verdient man als Krankenschwester?
Als Krankenschwester liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 51.500 €. Die genaue Vergütung kann je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber variieren. Zusätzliche Leistungen wie Schichtzulagen oder Sonderzahlungen sind ebenfalls möglich.
Welche Ausbildung benötigt man als Krankenschwester?
Um Krankenschwester zu werden, ist eine dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule für Pflege erforderlich. Diese umfasst theoretische und praktische Inhalte. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man die staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger·in.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Krankenschwester?
Soft Skills
- Empathie: Fähigkeit, sich in Patient·innen hineinzuversetzen
- Kommunikation: Klarer Austausch mit Patient·innen und Kolleg·innen
- Stressresistenz: Ruhe bewahren in hektischen Situationen
- Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit im Pflege-Team
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Arbeitsbedingungen
Hard Skills
- Medizinisches Wissen: Kenntnisse über Krankheiten und Behandlungen
- Pflege-Techniken: Anwendung von Pflege- und Behandlungsmethoden
- Dokumentation: Präzise Erfassung von Patientendaten
- Hygiene: Einhaltung von Hygiene-Standards
- Erste Hilfe: Schnelle Reaktion in Notfallsituationen
Welche Aufgaben hat man als Krankenschwester

- Pflege und Betreuung von Patient·innen
- Durchführung von medizinischen Maßnahmen
- Dokumentation von Behandlungsverläufen
- Unterstützung bei Diagnosen und Therapien
- Beratung von Patient·innen und Angehörigen
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe:
Gesundheits- und Krankenpfleger,
Pflegefachkraft,
Altenpfleger