Beruf: Krankenpfleger·in

Krankenpfleger·innen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen. Sie betreuen Patient·innen, unterstützen Ärzt·innen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Mit Empathie und Fachwissen tragen sie zur Genesung und zum Wohlbefinden der Patient·innen bei.

Was verdient man als Krankenpfleger·in?

Krankenpfleger·innen verdienen im Durchschnitt 51.500 € pro Jahr. Das Gehalt variiert je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber. In städtischen Gebieten und spezialisierten Einrichtungen können die Gehälter höher ausfallen.

Welche Ausbildung benötigt man als Krankenpfleger·in?

Die Ausbildung zur Krankenpfleger·in dauert in der Regel drei Jahre. Sie umfasst theoretische und praktische Inhalte. Nach erfolgreichem Abschluss der staatlichen Prüfung erhalten Absolvent·innen die Erlaubnis zur Berufsausübung. Weiterbildungen bieten zusätzliche Karrierechancen.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Krankenpfleger·in?

Soft Skills

  • Empathie: Fähigkeit, sich in Patient·innen hineinzuversetzen
  • Kommunikationsstärke: Effektive Interaktion mit Patient·innen und Kolleg·innen
  • Belastbarkeit: Umgang mit stressigen Situationen
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Geduld: Zeit für Patient·innen nehmen

Hard Skills

  • Pflegekenntnisse: Fachwissen in der Krankenpflege
  • Medizinische Grundkenntnisse: Verständnis für medizinische Abläufe
  • Dokumentation: Präzise Erfassung von Patientendaten
  • Hygienestandards: Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Erste Hilfe: Sofortmaßnahmen bei Notfällen

Welche Aufgaben hat man als Krankenpfleger·in?

  • Pflege und Betreuung von Patient·innen
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Unterstützung bei medizinischen Eingriffen
  • Dokumentation von Pflegeprozessen
  • Beratung von Patient·innen und Angehörigen

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Krankenpfleger·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Altenpfleger·in
Gesundheits- und Krankenpfleger·in
Medizinische·r Fachangestellte·r