Beruf: IT-Systemelektroniker·in
IT-Systemelektroniker·innen sind Expert·innen für die Installation und Wartung von IT-Systemen. Sie sorgen dafür, dass Netzwerke reibungslos funktionieren und technische Probleme schnell gelöst werden. In diesem Beruf sind technisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeiten gefragt.
Was verdient man als IT-Systemelektroniker·in?
IT-Systemelektroniker·innen verdienen im Durchschnitt 60.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Region variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem niedrigeren Gehalt, während erfahrene Fachkräfte höhere Einkommen erzielen können.
Welche Ausbildung benötigt man als IT-Systemelektroniker·in?
Die Ausbildung zum·zur IT-Systemelektroniker·in erfolgt in der Regel dual und dauert drei Jahre. Sie umfasst sowohl theoretische Inhalte in der Berufsschule als auch praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb. Ein mittlerer Schulabschluss ist meist Voraussetzung.
Welche Fähigkeiten benötigt man als IT-Systemelektroniker·in?
Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit Kund·innen und Kolleg·innen.
- Problemlösungsfähigkeit: Schnelles Erkennen und Beheben von Störungen.
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit in Projekt-Teams.
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen.
- Geduld: Ruhiger Umgang mit komplexen Problemen.
Hard Skills
- Netzwerktechnik: Einrichtung und Wartung von Netzwerken.
- Hardwarekenntnisse: Installation und Reparatur von Geräten.
- Betriebssysteme: Umgang mit verschiedenen Systemen.
- IT-Sicherheit: Schutz von Daten und Systemen.
- Programmierung: Grundkenntnisse in relevanten Sprachen.
Welche Aufgaben hat man als IT-Systemelektroniker·in?

- Installation und Konfiguration von IT-Systemen.
- Wartung und Reparatur von Hardware.
- Fehleranalyse und -behebung.
- Beratung von Kund·innen zu IT-Lösungen.
- Durchführung von Schulungen für Anwender·innen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: