Beruf: Internist·in

Internist·innen sind Fachärzt·innen, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe spezialisieren. Sie arbeiten in Kliniken, Praxen oder Forschungseinrichtungen und sind oft erste Anlaufstelle für Patient·innen mit komplexen Gesundheitsproblemen.

Was verdient man als Internist·in?

Internist·innen verdienen im Durchschnitt etwa 100.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Spezialisierung und Arbeitsort variieren. In großen Städten oder spezialisierten Kliniken sind oft höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Internist·in?

Um Internist·in zu werden, ist ein abgeschlossenes Medizinstudium erforderlich, gefolgt von einer Facharztausbildung in Innerer Medizin. Diese dauert in der Regel fünf bis sechs Jahre und umfasst praktische und theoretische Inhalte.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Internist·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Interaktion mit Patient·innen und Kolleg·innen.
  • Empathie: Verständnis und Mitgefühl für Patient·innen zeigen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften.
  • Stressresistenz: Umgang mit anspruchsvollen Situationen.
  • Problemlösungsfähigkeit: Schnelle und präzise Entscheidungen treffen.

Hard Skills

  • Medizinische Kenntnisse: Fundiertes Wissen über innere Organe.
  • Diagnostik: Fähigkeit zur Durchführung und Interpretation von Tests.
  • Therapieplanung: Erstellung individueller Behandlungspläne.
  • Technisches Verständnis: Umgang mit medizinischen Geräten.
  • Forschungskompetenz: Teilnahme an klinischen Studien.

Welche Aufgaben hat man als Internist·in?

  • Diagnose von Erkrankungen der inneren Organe.
  • Erstellung von Behandlungsplänen für Patient·innen.
  • Durchführung von Untersuchungen und Tests.
  • Beratung und Aufklärung von Patient·innen.
  • Zusammenarbeit mit Fachkolleg·innen und anderen Abteilungen.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Internist·in Stellenanzeigen

Ähnliche Berufe:

Kardiolog·in,
Gastroenterolog·in,
Nephrolog·in