Beruf: Integrationshelfer·in

Integrationshelfer·innen unterstützen Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Sie arbeiten eng mit Schulen, sozialen Einrichtungen und Familien zusammen. Ihr Ziel ist es, Barrieren abzubauen und individuelle Förderung zu bieten.

Was verdient man als Integrationshelfer·in?

Als Integrationshelfer·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 42.500 €. Die genaue Vergütung kann je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung variieren. In einigen Fällen sind zusätzliche Leistungen wie Fortbildungen oder Zuschläge möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Integrationshelfer·in?

Für den Beruf des Integrationshelfers ist in der Regel eine pädagogische oder soziale Ausbildung erforderlich. Häufig wird eine Ausbildung als Erzieher·in, Sozialpädagog·in oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen sind von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Integrationshelfer·in?

Soft Skills

  • Empathie: Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
  • Geduld: Ruhe bewahren in herausfordernden Situationen
  • Kommunikationsstärke: Effektive Verständigung mit verschiedenen Gruppen
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen
  • Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit mit Kolleg·innen

Hard Skills

  • Pädagogische Kenntnisse: Verständnis für Bildungsprozesse
  • Erste-Hilfe-Kenntnisse: Grundlegende medizinische Versorgung
  • Dokumentationsfähigkeit: Präzise Erfassung von Beobachtungen
  • Rechtskenntnisse: Wissen über relevante Gesetze
  • IT-Kenntnisse: Umgang mit gängigen Software-Programmen

Welche Aufgaben hat man als Integrationshelfer·in?

  • Unterstützung bei der Integration in den Schulalltag.
  • Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Ausflügen.
  • Erstellung von individuellen Förderplänen.
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern.
  • Durchführung von Fördermaßnahmen und Übungen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs: Integrationshelfer·in
Ähnliche Berufe: Sozialpädagog·in, Erzieher·in, Behindertenbetreuer·in