Beruf: Gefahrgutbeauftragte·r

Gefahrgutbeauftragte·r sind Expert·innen für den sicheren Transport gefährlicher Güter. Sie sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden und minimieren Risiken für Mensch und Umwelt. In dieser Rolle ist ein hohes Maß an Verantwortung und Fachwissen erforderlich.

Was verdient man als Gefahrgutbeauftragte·r?

Im Durchschnitt verdient ein·e Gefahrgutbeauftragte·r in Deutschland etwa 60.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Branche, Erfahrung und Unternehmensgröße variieren. In großen Unternehmen oder bei hoher Verantwortung sind auch höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Gefahrgutbeauftragte·r?

Um Gefahrgutbeauftragte·r zu werden, ist eine spezielle Schulung erforderlich. Diese umfasst rechtliche Grundlagen, Sicherheitsvorschriften und praktische Übungen. Oft wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen oder logistischen Bereich vorausgesetzt. Regelmäßige Fortbildungen sind notwendig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Gefahrgutbeauftragte·r?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern.
  • Problemlösungsfähigkeit: Schnelle und effektive Lösungen für unerwartete Probleme finden.
  • Verantwortungsbewusstsein: Hohe Verantwortung für Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teams.
  • Stressresistenz: Ruhe bewahren in stressigen Situationen.

Hard Skills

  • Rechtskenntnisse: Fundiertes Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften.
  • Sicherheitsmanagement: Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Dokumentation: Präzise und vollständige Dokumentation von Prozessen und Vorfällen.
  • Technisches Verständnis: Verständnis für technische Abläufe und Geräte.
  • IT-Kenntnisse: Umgang mit speziellen Software-Tools zur Dokumentation und Analyse.

Welche Aufgaben hat man als Gefahrgutbeauftragte·r?

  • Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
  • Erstellung von Berichten und Dokumentationen.
  • Schulung von Mitarbeitenden im Umgang mit Gefahrstoffen.
  • Beratung der Führungskräfte zu Sicherheitsfragen.
  • Durchführung von Risikoanalysen und Audits.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Gefahrgutbeauftragte·r Jobs

Ähnliche Berufe:

Sicherheitsbeauftragte·r,
Logistikleiter·in,
Umweltschutzbeauftragte·r