Beruf: Finanzwirt·in
Finanzwirt·innen sind Expert·innen im Bereich der Finanzverwaltung. Sie arbeiten in verschiedenen Institutionen und sind für die Verwaltung von Steuern und Abgaben zuständig. Ihre Aufgaben umfassen die Prüfung von Steuererklärungen, die Beratung von Steuerpflichtigen und die Durchführung von Betriebsprüfungen.
Was verdient man als Finanzwirt·in?
Finanzwirt·innen verdienen im Durchschnitt 80.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Position variieren. In der Regel steigen die Verdienstmöglichkeiten mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung.
Welche Ausbildung benötigt man als Finanzwirt·in?
Um Finanzwirt·in zu werden, ist eine Ausbildung im öffentlichen Dienst erforderlich. Diese dauert in der Regel zwei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Übernahme in den gehobenen Dienst.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Finanzwirt·in?
Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit Steuerpflichtigen.
- Analytisches Denken: Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen.
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
- Verantwortungsbewusstsein: Sorgfältiger Umgang mit sensiblen Daten.
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Aufgaben.
Hard Skills
- Steuerrecht: Kenntnisse im nationalen Steuerrecht.
- Buchführung: Verständnis von Buchhaltungsprozessen.
- IT-Kenntnisse: Umgang mit fachspezifischer Software.
- Rechtsvorschriften: Anwendung von Gesetzen und Verordnungen.
- Mathematische Fähigkeiten: Präzise Berechnungen durchführen.
Welche Aufgaben hat man als Finanzwirt·in?

- Prüfung von Steuererklärungen und Bescheiden.
- Beratung von Steuerpflichtigen in steuerlichen Angelegenheiten.
- Durchführung von Betriebsprüfungen und Ermittlungen.
- Erstellung von Berichten und Gutachten.
- Mitwirkung bei der Steuerfestsetzung und -erhebung.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: