Beruf: Feldwebel

Feldwebel sind zentrale Führungskräfte im militärischen Bereich. Sie übernehmen Verantwortung für die Ausbildung und Betreuung von Soldat·innen. Zudem koordinieren sie Einsätze und sorgen für die Einhaltung von Disziplin und Ordnung. Diese Rolle erfordert sowohl strategisches Denken als auch soziale Kompetenz.

Was verdient man als Feldwebel?

Als Feldwebel liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 53.000 €. Dieses Einkommen kann je nach Dienstgrad und Erfahrung variieren. Zusätzliche Leistungen wie Zulagen für Auslandseinsätze oder besondere Aufgaben können das Gehalt erhöhen.

Welche Ausbildung benötigt man als Feldwebel?

Um Feldwebel zu werden, ist eine militärische Grundausbildung erforderlich. Anschließend folgt eine spezialisierte Ausbildung, die je nach Einsatzbereich variiert. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist Voraussetzung, oft wird auch eine abgeschlossene Berufsausbildung erwartet.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Feldwebel?

Soft Skills

  • Führungskompetenz: Fähigkeit, Teams zu leiten.
  • Kommunikationsstärke: Effektive Vermittlung von Informationen.
  • Belastbarkeit: Umgang mit Stresssituationen.
  • Empathie: Verständnis für die Bedürfnisse anderer.
  • Konfliktlösung: Fähigkeit, Streitigkeiten zu schlichten.

Hard Skills

  • Taktisches Wissen: Planung von Einsätzen.
  • Waffentechnik: Umgang mit militärischer Ausrüstung.
  • Erste Hilfe: Grundkenntnisse in medizinischer Versorgung.
  • Fahrzeugführung: Bedienung von Militärfahrzeugen.
  • IT-Kenntnisse: Nutzung von Kommunikationssystemen.

Welche Aufgaben hat man als Feldwebel?

  • Ausbildung von Soldat·innen leiten.
  • Einsätze planen und koordinieren.
  • Disziplin und Ordnung überwachen.
  • Beratung und Unterstützung der Vorgesetzten.
  • Verwaltung von Material und Ausrüstung.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Feldwebel Jobs

Ähnliche Berufe:

Unteroffizier,
Offizier,
Ausbilder·in