Beruf: Disponent·in

Disponent·innen sind für die effiziente Planung und Koordination von Transporten und Lieferungen verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass Waren pünktlich und kostengünstig an ihr Ziel gelangen. Dabei arbeiten sie eng mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammen.

Was verdient man als Disponent·in?

Im Durchschnitt verdienen Disponent·innen in Deutschland etwa 48.500 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Branche, Erfahrung und Standort variieren. In großen Unternehmen oder in der Logistik-Branche sind oft höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Disponent·in?

Für den Beruf als Disponent·in ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Logistik oder Spedition erforderlich. Alternativ kann ein Studium in Logistik oder Betriebswirtschaftslehre den Einstieg erleichtern. Praktische Erfahrung ist von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Disponent·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektiver Austausch mit Partnern.
  • Organisationstalent: Strukturierte Planung von Abläufen.
  • Stressresistenz: Ruhe in hektischen Situationen bewahren.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
  • Problemlösungsfähigkeit: Schnelle Reaktion auf unerwartete Ereignisse.

Hard Skills

  • IT-Kenntnisse: Umgang mit Logistik-Software.
  • Fremdsprachen: Englisch für internationale Kommunikation.
  • Rechtskenntnisse: Verständnis von Transportvorschriften.
  • Mathematische Fähigkeiten: Kalkulation von Kosten und Zeiten.
  • Verhandlungsgeschick: Konditionen mit Partnern aushandeln.

Welche Aufgaben hat man als Disponent·in?

  • Planung von Transporten und Routen.
  • Koordination mit Fahrern und Lieferanten.
  • Überwachung von Lieferzeiten und Terminen.
  • Bearbeitung von Reklamationen und Problemen.
  • Optimierung von Prozessen und Kosten.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Disponent·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Logistiker·in,
Speditionskaufmann·frau,
Einkäufer·in