Beruf: Data Analyst·in
Data Analyst·innen sind Expert·innen für die Analyse von Daten. Sie helfen Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse aus großen Datenmengen zu gewinnen. Dabei nutzen sie verschiedene Tools und Methoden, um Trends zu identifizieren und datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen.
Was verdient man in dem Job?
Data Analyst·innen verdienen im Durchschnitt 68.500 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Branche und Standort variieren. In großen Städten oder spezialisierten Branchen sind oft höhere Gehälter möglich.
Welche Ausbildung benötigt man?
Für den Beruf des Data Analyst·in ist in der Regel ein Studium in Informatik, Mathematik oder einem verwandten Fachbereich erforderlich. Auch Quereinsteiger·innen mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen haben Chancen. Zusätzliche Zertifikate in Datenanalyse-Tools können von Vorteil sein.
Welche Fähigkeiten benötigt man?
Soft Skills
- Analytisches Denken: Fähigkeit, komplexe Daten zu verstehen.
- Kommunikationsstärke: Ergebnisse klar präsentieren.
- Problemlösungsfähigkeit: Effiziente Lösungsansätze entwickeln.
- Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit im Team.
- Detailgenauigkeit: Präzise Datenanalyse.
Hard Skills
- Datenanalyse: Nutzung von Analyse-Tools.
- Programmiersprachen: Kenntnisse in SQL, Python.
- Statistik: Anwendung statistischer Methoden.
- Visualisierung: Daten grafisch darstellen.
- Machine Learning: Grundkenntnisse in ML-Algorithmen.
Welche Aufgaben hat man in dem Job?

- Daten sammeln und bereinigen.
- Daten analysieren und interpretieren.
- Berichte und Dashboards erstellen.
- Trends und Muster identifizieren.
- Empfehlungen für Geschäftsentscheidungen geben.
Finden passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: