Beruf: Chemielaborant·in
Als Chemielaborant·in arbeitest Du in Laboren und bist für die Durchführung von chemischen Analysen und Versuchen verantwortlich. Du unterstützt die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und trägst zur Qualitätssicherung bei. Der Beruf erfordert Präzision und ein gutes Verständnis für chemische Prozesse.
Was verdient man als Chemielaborant·in?
Im Durchschnitt verdienen Chemielaborant·innen in Deutschland etwa 52.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmensgröße variieren. In großen Unternehmen oder in der Pharmaindustrie sind oft höhere Gehälter möglich.
Welche Ausbildung benötigt man als Chemielaborant·in?
Für den Beruf des·der Chemielaborant·in ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Chemie erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und wird dual in Betrieb und Berufsschule absolviert. Alternativ kann ein Studium in Chemie oder verwandten Fächern den Einstieg erleichtern.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Chemielaborant·in?
Soft Skills
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Labor.
- Kommunikationsstärke: Ergebnisse präsentieren.
- Detailgenauigkeit: Präzise Arbeitsweise.
- Problemlösungsfähigkeit: Komplexe Aufgaben meistern.
- Zuverlässigkeit: Sorgfältige Durchführung von Tests.
Hard Skills
- Chemiekenntnisse: Verständnis für chemische Prozesse.
- Laborerfahrung: Umgang mit Laborgeräten.
- Analytische Fähigkeiten: Daten auswerten.
- EDV-Kenntnisse: Software für Laboranalysen nutzen.
- Sicherheitsbewusstsein: Einhaltung von Vorschriften.
Welche Aufgaben hat man als Chemielaborant·in?

- Durchführung von chemischen Analysen.
- Vorbereitung von Proben für Tests.
- Dokumentation von Ergebnissen.
- Wartung von Laborgeräten.
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Finden passende Stellenanzeigen auf XING: Chemielaborant·in Jobs
Entdecken Sie verwandte Berufe: Chemiker·in, Laborant·in