Beruf: Automobilkaufmann·frau

Als Automobilkaufmann·frau bist Du in der spannenden Welt der Fahrzeuge tätig. Du verbindest kaufmännisches Wissen mit Leidenschaft für Autos. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Was verdient man als Automobilkaufmann·frau?

In der Rolle als Automobilkaufmann·frau liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 47.500 €. Die Gehälter können je nach Erfahrung und Standort variieren. In großen Städten oder bei spezialisierten Händlern sind oft höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Automobilkaufmann·frau?

Für den Beruf des Automobilkaufmanns·frau ist eine duale Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre. Sie umfasst sowohl theoretische Inhalte in der Berufsschule als auch praktische Erfahrungen im Betrieb.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Automobilkaufmann·frau?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Interaktion mit Kund·innen.
  • Verhandlungsgeschick: Erfolgreiche Verkaufsabschlüsse erzielen.
  • Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit im Team.
  • Kundenorientierung: Fokus auf Kundenzufriedenheit.
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen.

Hard Skills

  • Fahrzeugkenntnisse: Umfassendes Wissen über Autos.
  • Kaufmännisches Wissen: Verständnis von Verkaufsprozessen.
  • EDV-Kenntnisse: Umgang mit Verkaufssoftware.
  • Rechtskenntnisse: Wissen über Vertragsrecht.
  • Finanzwissen: Kalkulation von Angeboten.

Welche Aufgaben hat man als Automobilkaufmann·frau?

  • Beratung von Kund·innen zu Fahrzeugmodellen.
  • Erstellung von Finanzierungsangeboten.
  • Organisation von Probefahrten.
  • Pflege von Kundenbeziehungen.
  • Abwicklung von Verkaufsverträgen.