Beruf: Grafikdesigner·in

Grafikdesigner·innen gestalten visuelle Inhalte für Print- und Digitalmedien. Sie arbeiten in Werbeagenturen, Verlagen oder als Freelancer. Kreativität und technisches Know-how sind entscheidend, um ansprechende Designs zu entwickeln.

Was verdient man als Grafikdesigner·in?

Grafikdesigner·innen verdienen im Durchschnitt 49.500 € pro Jahr. Das Gehalt variiert je nach Erfahrung, Standort und Arbeitgeber. In großen Städten und bei renommierten Agenturen sind höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Grafikdesigner·in?

Eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Grafikdesign ist üblich. Viele starten mit einem Bachelor-Abschluss in Grafikdesign oder Kommunikationsdesign. Praktische Erfahrungen durch Praktika sind von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Grafikdesigner·in?

Soft Skills

  • Kreativität: Entwicklung innovativer Designs.
  • Kommunikation: Effektiver Austausch mit Kund·innen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit in Projekten.
  • Flexibilität: Anpassung an neue Trends.
  • Detailgenauigkeit: Präzise Gestaltung.

Hard Skills

  • Adobe Creative Suite: Beherrschung von Photoshop, Illustrator.
  • Typografie: Gestaltung von Schriftbildern.
  • Layout-Design: Erstellung von Print-Layouts.
  • Webdesign: Grundkenntnisse in HTML/CSS.
  • Farbtheorie: Anwendung von Farbkonzepten.

Welche Aufgaben hat man als Grafikdesigner·in?

  • Entwicklung kreativer Konzepte mit.
  • Erstellung visueller Inhalte mit.
  • Beratung von Kund·innen mit.
  • Anpassung an Kundenwünsche mit.
  • Präsentation von Designentwürfen mit.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Grafikdesigner·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Webdesigner·in
Mediengestalter·in
Illustrator·in