Beruf: Kellner·in

Als Kellner·in bist Du das Gesicht des Gastronomie-Betriebs. Du bedienst Gäste, nimmst Bestellungen auf und sorgst für eine angenehme Atmosphäre. Der Beruf erfordert sowohl Geschick im Umgang mit Menschen als auch eine gute Organisation.

Was verdient man als Kellner·in?

Im Durchschnitt verdient man als Kellner·in in Deutschland etwa 46.500 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Standort und Art des Gastronomie-Betriebs variieren. Zusätzliche Trinkgelder können das Einkommen erheblich steigern.

Welche Ausbildung benötigt man als Kellner·in?

Eine formale Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch von Vorteil. Viele starten mit einer Ausbildung im Bereich Gastronomie oder Hotellerie. Praktische Erfahrung und ein freundliches Auftreten sind entscheidend.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Kellner·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Interaktion mit Gästen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
  • Stressresistenz: Ruhe in hektischen Situationen.
  • Serviceorientierung: Fokus auf Gästezufriedenheit.
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen.

Hard Skills

  • Kassensysteme: Bedienung von Kassensoftware.
  • Getränkekunde: Kenntnisse über Getränke.
  • Speisenservice: Fachgerechtes Servieren von Speisen.
  • Hygienestandards: Einhaltung von Hygienevorschriften.
  • Bestellaufnahme: Präzise Erfassung von Bestellungen.

Welche Aufgaben hat man als Kellner·in?

  • Gäste begrüßen und platzieren.
  • Bestellungen aufnehmen und weiterleiten.
  • Speisen und Getränke servieren.
  • Rechnungen erstellen und Zahlungen abwickeln.
  • Tische abräumen und reinigen.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Kellner·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Koch,
Barkeeper,
Hotelmanager