Beruf: Lokführer·in
Lokführer·innen steuern Züge sicher von einem Ort zum anderen. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung von Fahrplänen und die Sicherheit der Passagiere. Der Beruf erfordert hohe Konzentration und technisches Verständnis.
Was verdient man als Lokführer·in?
Als Lokführer·in verdient man im Durchschnitt 55.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Arbeitgeber variieren. Zusätzliche Leistungen wie Schichtzulagen sind möglich.
Welche Ausbildung benötigt man als Lokführer·in?
Für den Beruf Lokführer·in ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Eisenbahner·in im Betriebsdienst erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und umfasst theoretische sowie praktische Inhalte.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Lokführer·in?
Soft Skills
- Aufmerksamkeit: Hohe Konzentrationsfähigkeit.
- Verantwortungsbewusstsein: Sicheres Handeln in kritischen Situationen.
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit dem Team.
- Stressresistenz: Ruhig bleiben unter Druck.
- Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
Hard Skills
- Technisches Verständnis: Kenntnisse der Zugtechnik.
- Fahrzeugführung: Sicheres Steuern von Zügen.
- Regelkenntnisse: Verständnis der Sicherheitsvorschriften.
- Navigation: Routenplanung und -umsetzung.
- Wartung: Grundkenntnisse in der Zugwartung.
Welche Aufgaben hat man als Lokführer·in?

- Steuerung von Zügen Fähigkeit mit.
- Überwachung der Zugtechnik Fähigkeit mit.
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften Fähigkeit mit.
- Kommunikation mit dem Fahrdienstleiter Fähigkeit mit.
- Durchführung von Sicherheitschecks Fähigkeit mit.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: