Beruf: Altenpfleger·in
Altenpfleger·innen spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung älterer Menschen. Sie unterstützen bei der täglichen Pflege und sorgen für das Wohlbefinden ihrer Klient·innen. In diesem Beruf sind Einfühlungsvermögen und Fachwissen gefragt, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern.
Was verdient man als Altenpfleger·in?
Altenpfleger·innen verdienen im Durchschnitt 48.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Region variieren. Zusätzliche Qualifikationen und Spezialisierungen können das Einkommen weiter steigern.
Welche Ausbildung benötigt man als Altenpfleger·in?
Für den Beruf Altenpfleger·in ist eine dreijährige Ausbildung erforderlich. Diese umfasst theoretische und praktische Inhalte, die in Berufsschulen und Pflegeeinrichtungen vermittelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolvent·innen eine staatliche Anerkennung.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Altenpfleger·in?
Soft Skills
- Empathie: Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
- Kommunikation: Klar und verständlich mit Klient·innen sprechen
- Geduld: Ruhe bewahren in stressigen Situationen
- Teamfähigkeit: Gut mit Kolleg·innen zusammenarbeiten
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen
Hard Skills
- Pflegekenntnisse: Fachwissen in der Altenpflege
- Medikamentenverwaltung: Sicherer Umgang mit Arzneimitteln
- Erste Hilfe: Grundkenntnisse in Notfallmaßnahmen
- Dokumentation: Pflegeprozesse korrekt dokumentieren
- Hygiene: Einhaltung von Hygienestandards
Welche Aufgaben hat man als Altenpfleger·in?

- Unterstützung bei der Körperpflege
- Verabreichung von Medikamenten
- Durchführung von Mobilitätsübungen
- Erstellung von Pflegeplänen
- Beratung von Angehörigen