Beruf: Zerspanungsmechaniker·in
Zerspanungsmechaniker·innen sind Expert·innen in der Metallbearbeitung. Sie fertigen präzise Bauteile durch Drehen, Fräsen oder Schleifen. In der Industrie sind sie unverzichtbar, da sie maßgeblich zur Qualität und Funktionalität von Maschinen und Anlagen beitragen.
Was verdient man als Zerspanungsmechaniker·in?
Als Zerspanungsmechaniker·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 47.000 €. Die genaue Vergütung kann je nach Region, Erfahrung und Unternehmensgröße variieren. In der Regel steigen die Gehälter mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung.
Welche Ausbildung benötigt man als Zerspanungsmechaniker·in?
Die Ausbildung zum·zur Zerspanungsmechaniker·in dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Sie erfolgt dual, also im Betrieb und in der Berufsschule. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden den Umgang mit CNC-Maschinen und die Programmierung dieser Systeme.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Zerspanungsmechaniker·in?
Soft Skills
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Team ist essenziell.
- Problemlösungsfähigkeit: Schnelle Lösungen bei Störungen finden.
- Kommunikationsstärke: Effektiver Austausch mit Kolleg·innen.
- Zuverlässigkeit: Präzises Arbeiten ist unerlässlich.
- Anpassungsfähigkeit: Flexibel auf neue Anforderungen reagieren.
Hard Skills
- CNC-Programmierung: Maschinen präzise steuern.
- Technisches Verständnis: Komplexe Maschinen bedienen.
- Mathematische Fähigkeiten: Exakte Berechnungen durchführen.
- Werkstoffkenntnisse: Materialien richtig bearbeiten.
- Qualitätskontrolle: Produkte auf Fehler prüfen.
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Zerspanungsmechaniker·in?
Zerspanungsmechaniker·innen haben gute Karrierechancen. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie in Führungspositionen aufsteigen oder sich spezialisieren. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Metallbearbeitung bleibt hoch.
- Aufstieg zur·zum Meister·in oder Techniker·in
- Weiterbildung im Bereich CNC-Technik
- Selbstständigkeit als Fachberater·in
Welche Aufgaben hat man als Zerspanungsmechaniker·in?

- Bedienen von CNC-Maschinen Fähigkeit mit.
- Erstellen von Fertigungsplänen Fähigkeit mit.
- Überwachen der Produktionsprozesse Fähigkeit mit.
- Durchführen von Qualitätskontrollen Fähigkeit mit.
- Wartung und Pflege der Maschinen Fähigkeit mit.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe:
Industriemechaniker·in
Werkzeugmechaniker·in
Feinwerkmechaniker·in