Beruf: Werkzeugmechaniker·in

Werkzeugmechaniker·innen sind Spezialist·innen für die Herstellung und Wartung von Werkzeugen und Formen. Sie arbeiten in der Metall- und Kunststoffindustrie und sorgen dafür, dass Maschinen reibungslos laufen. Präzision und technisches Verständnis sind in diesem Beruf unerlässlich.

Was verdient man als Werkzeugmechaniker·in?

Das durchschnittliche Jahresgehalt für Werkzeugmechaniker·innen liegt bei 48.000 €. Die Gehälter variieren je nach Region und Berufserfahrung. In der Regel steigen die Verdienstmöglichkeiten mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung.

Welche Ausbildung benötigt man als Werkzeugmechaniker·in?

Um Werkzeugmechaniker·in zu werden, ist eine duale Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Schwerpunkte sind Metallbearbeitung, Maschinenkunde und technische Zeichnungen.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Werkzeugmechaniker·in?

Soft Skills

  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Team ist wichtig.
  • Kommunikationsstärke: Klare Absprachen treffen.
  • Zuverlässigkeit: Präzise und pünktlich arbeiten.
  • Problemlösungsfähigkeit: Lösungen für technische Probleme finden.
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Aufgaben.

Hard Skills

  • Technisches Verständnis: Maschinen und Werkzeuge bedienen.
  • Metallbearbeitung: Präzise Bearbeitung von Metallen.
  • Zeichnungen lesen: Technische Zeichnungen verstehen.
  • Maschinenwartung: Wartung und Reparatur von Maschinen.
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung der Produktqualität.

Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Werkzeugmechaniker·in?

Werkzeugmechaniker·innen haben gute Karrierechancen. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie sich spezialisieren oder Führungspositionen übernehmen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Industrie bleibt hoch.

  • Weiterbildung zum·zur Industriemeister·in
  • Aufstieg zur Führungskraft in der Produktion
  • Spezialisierung auf CNC-Technik

Welche Aufgaben hat man als Werkzeugmechaniker·in?

  • Herstellung von Präzisionswerkzeugen
  • Wartung und Reparatur von Maschinen
  • Qualitätskontrolle der gefertigten Teile
  • Erstellung technischer Zeichnungen
  • Optimierung von Fertigungsprozessen

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Werkzeugmechaniker·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Industriemechaniker·in
Zerspanungsmechaniker·in