Beruf: Verwaltungswirt·in

Verwaltungswirt·innen sind in der öffentlichen Verwaltung tätig und sorgen dafür, dass Verwaltungsprozesse reibungslos ablaufen. Sie arbeiten in Behörden, Ministerien oder kommunalen Einrichtungen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Planung, Organisation und Durchführung von Verwaltungsaufgaben.

Was verdient man als Verwaltungswirt·in?

Als Verwaltungswirt·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 48.000 €. Das Gehalt kann je nach Berufserfahrung, Region und Arbeitgeber variieren. In der Regel steigen die Verdienstmöglichkeiten mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung.

Welche Ausbildung benötigt man als Verwaltungswirt·in?

Für den Beruf des Verwaltungswirt·in ist in der Regel ein duales Studium im Bereich der öffentlichen Verwaltung erforderlich. Alternativ kann auch eine Ausbildung im mittleren oder gehobenen Dienst der Verwaltung absolviert werden. Weiterbildungen und Spezialisierungen bieten zusätzliche Karrierechancen.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Verwaltungswirt·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Interaktion mit Kolleg·innen und Bürger·innen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
  • Problemlösungsfähigkeit: Kreative Ansätze zur Lösung von Verwaltungsproblemen.
  • Organisationstalent: Effiziente Planung und Durchführung von Aufgaben.
  • Belastbarkeit: Umgang mit stressigen Situationen.

Hard Skills

  • Rechtskenntnisse: Verständnis von Verwaltungsrecht und -vorschriften.
  • IT-Kenntnisse: Umgang mit Verwaltungssoftware und Datenbanken.
  • Projektmanagement: Planung und Umsetzung von Projekten.
  • Finanzwissen: Budgetierung und Finanzplanung.
  • Verwaltungsprozesse: Kenntnisse über Abläufe in der Verwaltung.

Welche Karriere- und Zukunftsperspektiven gibt es als Verwaltungswirt·in?

Verwaltungswirt·innen haben vielfältige Karrierechancen. Sie können in höhere Positionen aufsteigen oder sich in speziellen Bereichen weiterbilden. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der öffentlichen Verwaltung bleibt stabil.

  • Aufstieg in leitende Positionen
  • Spezialisierung in Fachbereichen
  • Wechsel in die Privatwirtschaft

Welche Aufgaben hat man als Verwaltungswirt·in?

  • Planung und Organisation von Verwaltungsprozessen.
  • Erstellung von Berichten und Analysen.
  • Beratung von Bürger·innen und Unternehmen.
  • Durchführung von Verwaltungsverfahren.
  • Koordination von Projekten.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Verwaltungswirt·in Jobs