Beruf: Trockenbauer·in

Trockenbauer·innen sind Spezialist·innen im Innenausbau. Sie gestalten Räume durch den Einbau von Wänden, Decken und Böden. Dabei nutzen sie Materialien wie Gipskartonplatten und Dämmstoffe. Der Beruf erfordert handwerkliches Geschick und Präzision.

Was verdient man als Trockenbauer·in?

Als Trockenbauer·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 48.500 €. Die genaue Vergütung kann je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber variieren. Zusätzliche Qualifikationen können das Gehalt positiv beeinflussen.

Welche Ausbildung benötigt man als Trockenbauer·in?

Für den Beruf des Trockenbauers ist eine abgeschlossene Ausbildung im Baugewerbe erforderlich. Häufig wird eine Ausbildung zum·zur Stuckateur·in oder Maurer·in gewählt. Weiterbildungen im Bereich Trockenbau sind von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Trockenbauer·in?

Soft Skills

  • Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit im Team.
  • Kommunikationsstärke: Klare Verständigung mit Kolleg·innen.
  • Problemlösungsfähigkeit: Schnelle Reaktion auf Herausforderungen.
  • Zuverlässigkeit: Pünktliche und genaue Arbeitsweise.
  • Anpassungsfähigkeit: Flexibilität bei wechselnden Aufgaben.

Hard Skills

  • Materialkenntnisse: Umgang mit Gipskarton und Dämmstoffen.
  • Werkzeugbeherrschung: Sicherer Einsatz von Bauwerkzeugen.
  • Planlesen: Verständnis von Bauplänen und Skizzen.
  • Messgenauigkeit: Präzises Arbeiten nach Maßangaben.
  • Arbeitssicherheit: Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.

Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Trockenbauer·in?

Trockenbauer·innen haben gute Karrierechancen. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie sich spezialisieren oder Führungspositionen übernehmen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Baugewerbe bleibt hoch.

  • Weiterbildung zum·zur Bauleiter·in
  • Spezialisierung auf Akustikbau
  • Selbstständigkeit im Baugewerbe

Welche Aufgaben hat man als Trockenbauer·in?

  • Montage von Gipskartonplatten an Wänden und Decken.
  • Einbau von Dämmmaterialien zur Isolierung.
  • Verputzen und Spachteln von Oberflächen.
  • Anpassung von Bauplänen an örtliche Gegebenheiten.
  • Sicherstellung der Arbeitssicherheit auf der Baustelle.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Trockenbauer·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Stuckateur·in,
Maurer·in,
Innenausbauer·in