Beruf: Systemintegrator·in

Systemintegrator·innen sind Expert·innen für die Planung und Umsetzung von IT-Systemen. Sie sorgen dafür, dass Hard- und Software reibungslos zusammenarbeiten. In diesem Beruf ist technisches Know-how ebenso gefragt wie die Fähigkeit, komplexe Systeme zu verstehen und zu optimieren.

Was verdient man als Systemintegrator·in?

Systemintegrator·innen verdienen im Durchschnitt 44.400 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Unternehmensgröße variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem geringeren Einkommen, während erfahrene Fachkräfte deutlich mehr verdienen können.

Welche Ausbildung benötigt man als Systemintegrator·in?

Für den Beruf des·der Systemintegrator·in ist in der Regel eine Ausbildung im IT-Bereich erforderlich. Viele starten mit einer Ausbildung als Fachinformatiker·in für Systemintegration. Alternativ bieten auch Studiengänge in Informatik oder verwandten Bereichen eine gute Grundlage.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Systemintegrator·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektiver Austausch mit Teammitgliedern und Kund·innen.
  • Problemlösungsfähigkeit: Schnelles Erkennen und Beheben von Systemfehlern.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
  • Flexibilität: Anpassung an neue Technologien und Anforderungen.
  • Analytisches Denken: Strukturierte Herangehensweise an komplexe Aufgaben.

Hard Skills

  • Netzwerktechnik: Planung und Verwaltung von Netzwerken.
  • Betriebssysteme: Kenntnisse in Windows, Linux und anderen Systemen.
  • Programmierung: Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder Java.
  • IT-Sicherheit: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen.
  • Datenbanken: Verwaltung und Optimierung von Datenbanksystemen.

Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Systemintegrator·in?

Systemintegrator·innen haben vielfältige Karrierechancen. Mit Erfahrung und Weiterbildungen können sie in Führungspositionen aufsteigen oder sich auf bestimmte IT-Bereiche spezialisieren. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der IT-Branche bleibt hoch.

  • Aufstieg zur IT-Projektleitung
  • Spezialisierung auf IT-Sicherheit
  • Weiterbildung zum·zur IT-Consultant

Welche Aufgaben hat man als Systemintegrator·in?

  • Planung und Implementierung von IT-Systemen.
  • Überwachung und Wartung bestehender Systeme.
  • Fehleranalyse und -behebung.
  • Beratung von Kund·innen und Mitarbeitenden.
  • Dokumentation von Systemprozessen.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Systemintegrator·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Fachinformatiker·in,
IT-Consultant,
Netzwerkadministrator·in