Beruf: Straßenwärter·in
Straßenwärter·innen sorgen für die Sicherheit und Instandhaltung von Straßen und Verkehrswegen. Sie arbeiten im Freien und sind bei jedem Wetter im Einsatz. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung von Straßen, die Pflege von Grünflächen und die Absicherung von Baustellen.
Was verdient man als Straßenwärter·in?
Als Straßenwärter·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 38.500 €. Die genaue Vergütung kann je nach Region und Berufserfahrung variieren. Zusätzliche Leistungen wie Schichtzulagen oder Überstundenvergütungen sind möglich.
Welche Ausbildung benötigt man als Straßenwärter·in?
Für den Beruf des Straßenwärters ist eine duale Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen. Die Ausbildung erfolgt in einem Betrieb und in der Berufsschule.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Straßenwärter·in?
Soft Skills
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Bedingungen.
- Kommunikationsstärke: Effektiver Austausch von Informationen.
- Zuverlässigkeit: Pünktlichkeit und Sorgfalt.
- Belastbarkeit: Arbeiten unter Druck.
Hard Skills
- Technisches Verständnis: Umgang mit Maschinen.
- Fahrzeugführung: Führen von Spezialfahrzeugen.
- Handwerkliche Fähigkeiten: Reparaturarbeiten.
- Sicherheitskenntnisse: Einhaltung von Vorschriften.
- Wetterfestigkeit: Arbeiten bei allen Wetterlagen.
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Straßenwärter·in?
Straßenwärter·innen haben verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie Führungspositionen übernehmen oder sich auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren.
- Aufstieg zur Teamleitung
- Weiterbildung zum Meister·in
- Spezialisierung auf Verkehrssicherung
Welche Aufgaben hat man als Straßenwärter·in?
Straßenwärter·innen übernehmen vielfältige Aufgaben, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie sind für die Instandhaltung und Pflege der Straßeninfrastruktur verantwortlich.

- Wartung und Reparatur von Straßen.
- Pflege von Grünflächen entlang der Straßen.
- Absicherung von Baustellen und Gefahrenstellen.
- Überwachung der Verkehrssicherheit.
- Einsatz bei Unfällen und Notfällen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe:
Baumaschinenführer·in
Landschaftsgärtner·in
Verkehrsplaner·in