Beruf: Store Manager·in

Als Store Manager·in leitest Du ein Geschäft und bist für den reibungslosen Ablauf verantwortlich. Du koordinierst das Team, optimierst Verkaufsstrategien und sorgst für ein positives Einkaufserlebnis. Diese Rolle erfordert sowohl Führungsqualitäten als auch ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse.

Was verdient man als Store Manager·in?

Store Manager·innen verdienen im Durchschnitt 61.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Unternehmensgröße, Standort und Berufserfahrung variieren. In größeren Städten oder bei international tätigen Unternehmen sind höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Store Manager·in?

Für die Position als Store Manager·in wird in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium vorausgesetzt. Berufserfahrung im Einzelhandel und erste Führungserfahrungen sind von Vorteil. Weiterbildungen im Bereich Management können den Karriereweg unterstützen.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Store Manager·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsstärke: Effektive Kommunikation mit Team und Kund·innen.
  • Führungsqualität: Team motivieren und leiten.
  • Problemlösungsfähigkeit: Schnelle und effektive Lösungen finden.
  • Organisationstalent: Effiziente Planung und Strukturierung von Aufgaben.
  • Kundenorientierung: Fokus auf Kundenzufriedenheit.

Hard Skills

  • Betriebswirtschaftliches Wissen: Verständnis für Geschäftsprozesse.
  • Verkaufstechniken: Effektive Verkaufsstrategien anwenden.
  • Personalmanagement: Teamführung und -entwicklung.
  • Budgetplanung: Finanzielle Ressourcen verwalten.
  • IT-Kenntnisse: Nutzung von Kassensystemen und Software.

Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Store Manager·in?

Store Manager·innen haben vielfältige Karrierechancen. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie in höhere Management-Positionen aufsteigen. Der Einzelhandel bietet dynamische Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere in größeren Unternehmen oder internationalen Ketten.

  • Aufstieg zum Regionalleiter·in
  • Wechsel in den Bereich Unternehmensberatung
  • Selbstständigkeit im Einzelhandel

Welche Aufgaben hat man als Store Manager·in?

  • Verantwortung für den Umsatz des Geschäfts.
  • Führung und Motivation des Teams.
  • Planung und Umsetzung von Verkaufsstrategien.
  • Überwachung der Warenbestände.
  • Sicherstellung eines positiven Einkaufserlebnisses.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Store Manager·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Filialleiter·in,
Verkaufsleiter·in,
Handelsfachwirt·in