Beruf: Solution Architect
Als Solution Architect gestaltest Du die IT-Landschaft von Unternehmen. Du entwickelst maßgeschneiderte Lösungen, die Geschäftsprozesse optimieren. Dabei arbeitest Du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen und sorgst für eine reibungslose Integration neuer Technologien.
Was verdient man als Solution Architect?
Solution Architects verdienen im Durchschnitt 84.900 € pro Jahr. Das Gehalt variiert je nach Branche, Erfahrung und Standort. In großen Städten und bei international tätigen Unternehmen sind höhere Gehälter möglich.
Welche Ausbildung benötigt man als Solution Architect?
Ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach ist oft Voraussetzung. Berufserfahrung in der IT-Branche und Kenntnisse in Architektur-Frameworks sind ebenfalls wichtig. Zertifizierungen wie TOGAF können von Vorteil sein.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Solution Architect?
Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit mit Teams.
- Problemlösungsfähigkeit: Komplexe Herausforderungen meistern.
- Teamfähigkeit: Erfolgreiches Arbeiten in Gruppen.
- Anpassungsfähigkeit: Flexibel auf Veränderungen reagieren.
- Kritisches Denken: Analytische Entscheidungen treffen.
Hard Skills
- IT-Architektur: Design und Implementierung von Systemen.
- Cloud-Computing: Nutzung von Cloud-Diensten.
- Programmiersprachen: Kenntnisse in Java, Python, etc.
- Datenbanken: Verwaltung und Optimierung von Datenbanken.
- Sicherheitsstandards: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen.
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Solution Architect?
Solution Architects haben vielfältige Karrierechancen. Sie können in leitende Positionen aufsteigen oder sich auf bestimmte Technologien spezialisieren. Die Nachfrage nach IT-Architekt·innen wächst stetig, was gute Zukunftsperspektiven bietet.
- Aufstieg zur IT-Leitung
- Spezialisierung auf Cloud-Technologien
- Beratungstätigkeit in großen Unternehmen
Welche Aufgaben hat man als Solution Architect?

- Entwicklung innovativer Lösungen mit.
- Analyse bestehender Systeme mit.
- Beratung von Stakeholdern mit.
- Integration neuer Technologien mit.
- Überwachung der Systemleistung mit.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: