Beruf: Schulbegleiter·in
Schulbegleiter·innen unterstützen Schüler·innen mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag. Sie fördern die Integration und helfen bei der Bewältigung von schulischen Herausforderungen. Ihr Einsatz ist entscheidend für eine inklusive Bildung.
Was verdient man als Schulbegleiter·in?
Im Durchschnitt verdienen Schulbegleiter·innen jährlich 42.500 €. Das Gehalt kann je nach Region und Erfahrung variieren. Zusätzliche Qualifikationen können das Einkommen positiv beeinflussen.
Welche Ausbildung benötigt man als Schulbegleiter·in?
Eine spezifische Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch sind pädagogische Vorkenntnisse von Vorteil. Oftmals werden Fortbildungen oder Schulungen angeboten, um die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Schulbegleiter·in?
Soft Skills
- Empathie: Verständnis für die Bedürfnisse der Schüler·innen
- Geduld: Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben
- Kommunikation: Effektive Interaktion mit Schüler·innen und Lehrkräften
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern
Hard Skills
- Pädagogik: Grundkenntnisse in Erziehungswissenschaften
- Erste Hilfe: Kenntnisse in Notfallmaßnahmen
- Dokumentation: Fähigkeit zur Erstellung von Berichten
- Assistenz: Unterstützung bei schulischen Aufgaben
- Förderung: Entwicklung individueller Förderpläne
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Schulbegleiter·in?
Schulbegleiter·innen haben verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Sie können sich auf bestimmte Förderbereiche spezialisieren oder in leitende Positionen aufsteigen. Die Nachfrage nach qualifizierten Schulbegleiter·innen steigt stetig.
- Weiterbildung zur Fachkraft für Inklusion
- Aufstieg zur Teamleitung
- Spezialisierung auf bestimmte Förderbereiche
Welche Aufgaben hat man in dem Job?

- Unterstützung bei schulischen Aufgaben
- Förderung der sozialen Integration
- Begleitung bei Ausflügen und Projekten
- Kommunikation mit Lehrkräften und Eltern
- Erstellung individueller Förderpläne
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: