Beruf: Recruiter·in
Recruiter·innen spielen eine zentrale Rolle im Personalwesen. Sie identifizieren Talente und begleiten den gesamten Bewerbungsprozess. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 56.000 € ist dieser Beruf sowohl finanziell attraktiv als auch zukunftssicher.
Was verdient man als Recruiter·in?
Im Durchschnitt verdienen Recruiter·innen in Deutschland etwa 56.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren. In großen Städten und bei international tätigen Unternehmen sind höhere Gehälter möglich.
Welche Ausbildung benötigt man als Recruiter·in?
Eine klassische Ausbildung zum Recruiter·in gibt es nicht. Viele starten mit einem Studium in Betriebswirtschaft, Psychologie oder Personalmanagement. Auch Quereinsteiger·innen mit Erfahrung im Vertrieb oder Marketing haben gute Chancen.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Recruiter·in?
Soft Skills
- Kommunikationsstärke: Effektive Gesprächsführung
- Empathie: Verständnis für Bewerber·innen
- Organisationstalent: Strukturierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick: Erfolgreiche Vertragsabschlüsse
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Team
Hard Skills
- IT-Kenntnisse: Umgang mit Recruiting-Software
- Marktkenntnisse: Verständnis für Arbeitsmarkt
- Sprachkenntnisse: Englisch und weitere Sprachen
- Analysefähigkeiten: Datenbasierte Entscheidungen
- Rechtskenntnisse: Arbeitsrechtliche Grundlagen
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Recruiter·in?
Recruiter·innen haben vielfältige Karrierechancen. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie in leitende Positionen aufsteigen. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten im E-Recruiting.
- Leitung der Personalabteilung
- Spezialisierung auf E-Recruiting
- Beratung im Personalwesen
Welche Aufgaben hat man als Recruiter·in?

- Erstellen von Stellenanzeigen
- Führen von Bewerbungsgesprächen
- Durchführen von Assessment-Centern
- Pflegen von Kandidat·innen-Datenbanken
- Entwickeln von Recruiting-Strategien
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs: