Beruf: Physiotherapeut·in
Physiotherapeut·innen sind Expert·innen für Bewegung und Rehabilitation. Sie helfen Menschen, ihre Mobilität zu verbessern und Schmerzen zu lindern. In diesem Beruf arbeiten Sie eng mit Patient·innen zusammen, um individuelle Therapiepläne zu entwickeln und umzusetzen.
Was verdient man als Physiotherapeut·in?
Als Physiotherapeut·in liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 48.000 €. Die genaue Vergütung kann je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber variieren. Berufseinsteiger·innen verdienen oft weniger, während erfahrene Fachkräfte höhere Gehälter erzielen können.
Welche Ausbildung benötigt man als Physiotherapeut·in?
Um Physiotherapeut·in zu werden, ist eine dreijährige Ausbildung an einer Fachschule erforderlich. Alternativ kann ein Bachelor-Studium in Physiotherapie absolviert werden. Beide Wege schließen mit einer staatlichen Prüfung ab, die zur Berufsausübung berechtigt.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Physiotherapeut·in?
Soft Skills
- Empathie: Verständnis für Patient·innen zeigen
- Kommunikation: Effektive Gespräche führen
- Geduld: Langfristige Therapieprozesse begleiten
- Teamfähigkeit: Mit Kolleg·innen zusammenarbeiten
- Flexibilität: Auf individuelle Bedürfnisse eingehen
Hard Skills
- Anatomiekenntnisse: Körperstrukturen verstehen
- Therapietechniken: Verschiedene Methoden anwenden
- Diagnosefähigkeit: Gesundheitszustände analysieren
- Behandlungsplanung: Individuelle Pläne erstellen
- Gerätebedienung: Therapiegeräte sicher nutzen
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Physiotherapeut·in?
Physiotherapeut·innen haben vielfältige Karrierechancen. Sie können sich auf bestimmte Therapiebereiche spezialisieren oder in die Lehre gehen. Auch eine Selbstständigkeit mit eigener Praxis ist möglich. Der Bedarf an Physiotherapie wächst stetig, was die Berufsaussichten positiv beeinflusst.
- Leitung einer Physiotherapie-Praxis
- Weiterbildung zur Fachphysiotherapeut·in
- Dozent·in an Fachschulen oder Hochschulen
Welche Aufgaben hat man als Physiotherapeut·in?

- Erstellen von Therapieplänen mit.
- Durchführen von Behandlungen mit.
- Beratung von Patient·innen mit.
- Dokumentation von Therapiefortschritten mit.
- Zusammenarbeit mit Ärzt·innen mit.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: