Beruf: Pferdewirt·in

Als Pferdewirt·in arbeitest Du eng mit Pferden zusammen und übernimmst vielfältige Aufgaben im Bereich der Pferdepflege und -haltung. Dieser Beruf erfordert sowohl körperliche Fitness als auch eine Leidenschaft für Pferde. Die Arbeitstage sind abwechslungsreich und bieten die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen wie Zucht, Haltung oder Reitsport tätig zu sein.

Was verdient man in dem Job?

Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt für Pferdewirt·innen bei etwa 47.500 €. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung, Spezialisierung und Region variieren. In der Regel steigen die Verdienstmöglichkeiten mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung.

Welche Ausbildung benötigt man?

Um Pferdewirt·in zu werden, ist eine duale Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Es gibt verschiedene Fachrichtungen, wie Zucht, Haltung und Service oder Reiten, die während der Ausbildung gewählt werden können.

Welche Fähigkeiten benötigt man?

Soft Skills

  • Einfühlungsvermögen: Verständnis für die Bedürfnisse der Pferde
  • Kommunikationsfähigkeit: Austausch mit Kolleg·innen und Kund·innen
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Team
  • Belastbarkeit: Umgang mit körperlich anstrengenden Aufgaben
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Aufgaben

Hard Skills

  • Pferdepflege: Kenntnisse in der Pflege und Haltung von Pferden
  • Reitkenntnisse: Fähigkeit, Pferde zu reiten und zu trainieren
  • Zuchtkenntnisse: Wissen über Pferdezucht und -vermehrung
  • Fütterungsmanagement: Planung und Durchführung der Fütterung
  • Gesundheitsmanagement: Erkennen und Behandeln von Krankheiten

Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es?

Als Pferdewirt·in stehen Dir verschiedene Karrierewege offen. Mit Erfahrung und Weiterbildung kannst Du Dich spezialisieren oder Führungspositionen übernehmen. Die Nachfrage nach qualifizierten Pferdewirt·innen bleibt stabil, da Pferdehaltung und -sport weiterhin beliebt sind.

  • Spezialisierung auf bestimmte Pferderassen oder Disziplinen
  • Übernahme von Leitungsfunktionen in Reitställen oder Zuchtbetrieben
  • Selbstständigkeit mit eigenem Pferdebetrieb

Welche Aufgaben hat man in dem Job?

  • Pflege und Fütterung der Pferde
  • Training und Bewegung der Pferde
  • Organisation von Reitveranstaltungen
  • Überwachung der Gesundheit der Pferde
  • Beratung von Kund·innen und Interessierten

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Stellenanzeigen für Pferdewirt·innen

Ähnliche Berufe:

Tierpfleger·in,
Landwirt·in