Beruf: Personalreferent·in

Als Personalreferent·in bist Du das Herzstück der Personalabteilung. Du kümmerst Dich um die Betreuung der Mitarbeitenden, die Personalentwicklung und die Umsetzung von HR-Strategien. Dein Job ist abwechslungsreich und bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Was verdient man als Personalreferent·in?

Im Durchschnitt verdient ein·e Personalreferent·in in Deutschland jährlich 63.500 €. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren. In großen Unternehmen sind oft höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Personalreferent·in?

Für die Position als Personalreferent·in ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Psychologie oder Sozialwissenschaften erforderlich. Alternativ kann eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung im Personalwesen den Einstieg ermöglichen.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Personalreferent·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit Mitarbeitenden und Führungskräften.
  • Empathie: Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeitenden.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
  • Konfliktlösung: Vermittlung in schwierigen Situationen.
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen.

Hard Skills

  • Arbeitsrecht: Kenntnisse im deutschen Arbeitsrecht.
  • Personalmanagement: Erfahrung in der Personalverwaltung.
  • Recruiting: Fähigkeit, neue Talente zu gewinnen.
  • MS Office: Sicherer Umgang mit Office-Programmen.
  • HR-Software: Erfahrung mit Personalmanagement-Software.

Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Personalreferent·in?

Personalreferent·innen haben vielfältige Karrierechancen. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie in höhere Positionen aufsteigen. Die Nachfrage nach qualifizierten HR-Fachkräften bleibt stabil.

  • Aufstieg zur HR-Leitung
  • Wechsel in die Unternehmensberatung
  • Spezialisierung im Bereich Personalentwicklung

Welche Aufgaben hat man als Personalreferent·in?

  • Betreuung der Mitarbeitenden in allen Personalangelegenheiten.
  • Entwicklung und Umsetzung von HR-Strategien.
  • Durchführung von Bewerbungsprozessen.
  • Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Beratung der Führungskräfte in Personalfragen.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Stellenanzeigen für Personalreferent·in

Ähnliche Berufe:

HR-Manager·in,
Recruiter·in,
Personalentwickler·in