Beruf: Personaldisponent·in

Als Personaldisponent·in koordinierst Du die Einsätze von Mitarbeitenden und bist das Bindeglied zwischen Unternehmen und Arbeitskräften. Du sorgst dafür, dass die richtigen Talente zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Dabei sind Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit gefragt.

Was verdient man als Personaldisponent·in?

Im Durchschnitt verdienen Personaldisponent·innen in Deutschland jährlich etwa 49.500 €. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem geringeren Gehalt, während erfahrene Fachkräfte deutlich mehr verdienen können.

Welche Ausbildung benötigt man als Personaldisponent·in?

Für den Beruf des Personaldisponent·in ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Personalwesen oder ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft erforderlich. Auch Quereinsteiger·innen mit entsprechender Berufserfahrung haben Chancen. Weiterbildungen im Personalmanagement sind von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Personaldisponent·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Interaktion mit Kund·innen und Mitarbeitenden
  • Organisationstalent: Planung und Koordination von Einsätzen
  • Empathie: Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeitenden
  • Stressresistenz: Umgang mit zeitkritischen Situationen
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Team und mit anderen Abteilungen

Hard Skills

  • Personalmanagement: Kenntnisse in der Mitarbeiter·innenverwaltung
  • Rechtskenntnisse: Arbeitsrechtliche Grundlagen
  • IT-Kenntnisse: Umgang mit Personal-Software
  • Verhandlungsgeschick: Vertragsverhandlungen führen
  • Analytische Fähigkeiten: Datenanalyse und Berichterstattung

Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Personaldisponent·in?

Personaldisponent·innen haben vielfältige Karrierechancen. Mit Erfahrung und Weiterbildungen können sie in Führungspositionen aufsteigen oder sich auf bestimmte Branchen spezialisieren. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit als Personalberater·in ist möglich.

  • Aufstieg zur Teamleitung
  • Spezialisierung auf Branchen
  • Selbstständigkeit als Personalberater·in

Welche Aufgaben hat man als Personaldisponent·in?

  • Koordination von Einsatzplänen mit.
  • Führung von Bewerbungsgesprächen mit.
  • Erstellung von Verträgen mit.
  • Pflege von Kund·innenbeziehungen mit.
  • Analyse von Personalbedarf mit.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Hier klicken

Ähnliche Berufe:

Personalberater·in
Recruiter·in
HR-Manager·in