Beruf: HR Business Partner·in

Als HR Business Partner·in agierst Du als strategische·r Berater·in für Führungskräfte und unterstützt bei der Umsetzung von Personalstrategien. Du bist das Bindeglied zwischen der Personalabteilung und den verschiedenen Unternehmensbereichen.

Was verdient man als HR Business Partner?

Im Durchschnitt verdient ein·e HR Business Partner·in in Deutschland jährlich etwa 63.000 €. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Unternehmensgröße variieren. In großen Unternehmen sind oft höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als HR Business Partner?

Für die Position als HR Business Partner·in wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Psychologie oder einer ähnlichen Fachrichtung erwartet. Berufserfahrung im Personalwesen ist ebenfalls von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als HR Business Partner?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern.
  • Empathie: Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeitenden.
  • Konfliktlösung: Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
  • Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen.

Hard Skills

  • Personalmanagement: Kenntnisse in der Personalverwaltung.
  • Arbeitsrecht: Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Projektmanagement: Planung und Durchführung von Projekten.
  • Datenanalyse: Analyse von HR-Daten zur Entscheidungsfindung.
  • IT-Kenntnisse: Umgang mit HR-Software und Tools.

Welche Aufgaben hat man als HR Business Partner?

  • Beratung von Führungskräften in HR-Fragen.
  • Entwicklung und Umsetzung von Personalstrategien.
  • Mitarbeit bei der Personalplanung und -entwicklung.
  • Unterstützung bei Veränderungsprozessen im Unternehmen.
  • Analyse von HR-Kennzahlen zur Optimierung von Prozessen.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

HR Business Partner Stellenanzeigen

Ähnliche Berufe:

HR Manager
Personalreferent·in
Recruiter·in