Beruf: Hotelfachmann·frau

Als Hotelfachmann·frau bist Du das Herzstück eines Hotels. Du kümmerst Dich um Gäste, organisierst Abläufe und sorgst für einen reibungslosen Betrieb. Diese Rolle erfordert Flexibilität, Kommunikationsstärke und ein Auge fürs Detail. Erfahre mehr über Gehalt, Ausbildung und die wichtigsten Fähigkeiten in diesem Beruf.

Was verdient man als Hotelfachmann·frau?

Im Durchschnitt verdienen Hotelfachleute in Deutschland jährlich etwa 46.500 €. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Standort und Größe des Hotels variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem geringeren Gehalt, das mit zunehmender Erfahrung steigt.

Welche Ausbildung benötigt man als Hotelfachmann·frau?

Die Ausbildung zur Hotelfachkraft dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Inhalte sind unter anderem Gästebetreuung, Veranstaltungsplanung und kaufmännische Grundlagen. Ein mittlerer Schulabschluss ist meist Voraussetzung.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Hotelfachmann·frau?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Interaktion mit Gästen und Team.
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Aufgaben und Arbeitszeiten.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
  • Belastbarkeit: Umgang mit stressigen Situationen.
  • Kundenorientierung: Fokus auf Gästewünsche und -zufriedenheit.

Hard Skills

  • Veranstaltungsplanung: Organisation von Events.
  • Kassensysteme: Bedienung und Abrechnung.
  • Fremdsprachenkenntnisse: Kommunikation mit internationalen Gästen.
  • Buchhaltung: Grundkenntnisse in Finanzverwaltung.
  • EDV-Kenntnisse: Umgang mit Hotelsoftware.

Welche Aufgaben hat man als Hotelfachmann·frau?

  • Gäste empfangen und betreuen.
  • Zimmer reservieren und verwalten.
  • Veranstaltungen organisieren und durchführen.
  • Abrechnungen erstellen und bearbeiten.
  • Reklamationen bearbeiten und lösen.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs: Hotelfachmann·frau Jobs

Ähnliche Berufe: Hotelkaufmann·frau, Reiseverkehrskaufmann·frau, Eventmanager·in