Beruf: Pflegefachkraft
Pflegefachkräfte sind unverzichtbar im Gesundheitswesen. Sie betreuen Patient·innen, koordinieren Pflegeabläufe und unterstützen bei medizinischen Maßnahmen. Ihre Arbeit ist sowohl herausfordernd als auch erfüllend, da sie direkt zur Genesung und zum Wohlbefinden der Menschen beitragen.
Was verdient man als Pflegefachkraft?
Pflegefachkräfte verdienen im Durchschnitt 51.500 € pro Jahr. Das Gehalt variiert je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber. In städtischen Gebieten oder spezialisierten Einrichtungen kann das Einkommen höher ausfallen.
Welche Ausbildung benötigt man als Pflegefachkraft?
Um als Pflegefachkraft zu arbeiten, ist eine dreijährige Ausbildung erforderlich. Diese umfasst theoretische und praktische Anteile in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man die staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Pflegefachkraft?
Soft Skills
- Empathie: Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen.
- Kommunikation: Klar und verständlich mit Patient·innen sprechen.
- Belastbarkeit: Stressige Situationen meistern.
- Teamfähigkeit: Effektiv mit Kolleg·innen zusammenarbeiten.
- Geduld: Zeit für Patient·innen nehmen.
Hard Skills
- Pflegeplanung: Erstellung individueller Pflegepläne.
- Medikamentenverwaltung: Sicherer Umgang mit Medikamenten.
- Dokumentation: Präzise Erfassung von Patientendaten.
- Erste Hilfe: Schnelle Reaktion in Notfällen.
- Technisches Verständnis: Umgang mit medizinischen Geräten.
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Pflegefachkraft?
Pflegefachkräfte haben vielfältige Karrierechancen. Sie können sich spezialisieren oder in Führungspositionen aufsteigen. Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften wächst stetig.
- Weiterbildung zur Pflegeleitung
- Spezialisierung in der Intensivpflege
- Studium im Bereich Pflegewissenschaften
Welche Aufgaben hat man als Pflegefachkraft?

- Pflege und Betreuung von Patient·innen.
- Durchführung medizinischer Maßnahmen.
- Erstellung von Pflegeplänen.
- Dokumentation von Pflegeprozessen.
- Beratung von Patient·innen und Angehörigen.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: