Beruf: Friseur·in
Friseur·innen sind Expert·innen für Haarpflege und Styling. Sie beraten Kund·innen zu Frisuren, schneiden und färben Haare und sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Kreativität und ein Gespür für Trends sind in diesem Beruf besonders wichtig.
Was verdient man als Friseur·in?
Friseur·innen verdienen im Durchschnitt 45.500 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Standort und Spezialisierung variieren. In großen Städten oder bei exklusiven Salons sind oft höhere Gehälter möglich.
Welche Ausbildung benötigt man als Friseur·in?
Die Ausbildung zur Friseur·in dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Inhalte sind unter anderem Haarpflege, Schnitttechniken und Kundenberatung. Nach der Ausbildung kann eine Meisterprüfung abgelegt werden.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Friseur·in?
Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Beratung der Kund·innen.
- Kreativität: Entwickeln neuer Frisuren und Styles.
- Geduld: Präzises Arbeiten erfordert Zeit.
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Salon.
- Flexibilität: Anpassen an Kundenwünsche.
Hard Skills
- Schnitttechniken: Verschiedene Haarschnitte beherrschen.
- Färbetechniken: Professionelles Färben der Haare.
- Haarpflege: Kenntnisse über Pflegeprodukte.
- Styling: Anwendung von Styling-Produkten.
- Hygiene: Einhalten von Hygienestandards.
Welche Aufgaben hat man als Friseur·in?

- Beratung der Kund·innen zu Frisuren und Pflege.
- Durchführung von Haarschnitten und Stylings.
- Färben und Tönen der Haare.
- Verkauf von Pflege- und Styling-Produkten.
- Pflege der Arbeitsgeräte und Einhaltung der Hygienevorschriften.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe: