Beruf: Elektriker·in

Elektriker·innen sind für die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Systeme zuständig. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, von Wohngebäuden bis hin zu Industrieanlagen. Ihre Aufgaben erfordern technisches Wissen und handwerkliches Geschick.

Was verdient man als Elektriker·in?

Im Durchschnitt verdienen Elektriker·innen in Deutschland etwa 51.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Spezialisierung und Region variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem niedrigeren Gehalt, das mit zunehmender Erfahrung steigt.

Welche Ausbildung benötigt man als Elektriker·in?

Um Elektriker·in zu werden, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik erforderlich. Diese dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. Alternativ kann ein Studium in Elektrotechnik den Einstieg erleichtern. Praktische Erfahrung ist von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Elektriker·in?

Soft Skills

  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kolleg·innen
  • Problemlösungsfähigkeit: Effiziente Fehlerbehebung
  • Kommunikationsstärke: Klare Informationsweitergabe
  • Zuverlässigkeit: Pünktlichkeit und Sorgfalt
  • Anpassungsfähigkeit: Flexibilität bei neuen Aufgaben

Hard Skills

  • Elektrotechnik: Kenntnisse in elektrischen Systemen
  • Schaltpläne lesen: Verständnis für technische Zeichnungen
  • Werkzeughandhabung: Sicherer Umgang mit Werkzeugen
  • Installationstechnik: Fachgerechte Montage von Anlagen
  • Sicherheitsvorschriften: Einhaltung von Normen und Richtlinien

Welche Aufgaben hat man als Elektriker·in?

  • Installation von elektrischen Anlagen in Gebäuden.
  • Wartung und Reparatur bestehender Systeme.
  • Durchführung von Sicherheitsprüfungen.
  • Beratung von Kund·innen zu technischen Fragen.
  • Dokumentation der Arbeitsprozesse.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Elektriker·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Elektrotechniker·in
Mechatroniker·in
Elektroniker·in