Beruf: Einkäufer·in

Als Einkäufer·in bist Du für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen verantwortlich. Du verhandelst mit Lieferanten, um die besten Konditionen zu erzielen, und stellst sicher, dass die Qualität den Anforderungen entspricht. Deine Rolle ist entscheidend für die Kostenkontrolle und die Effizienz des Unternehmens.

Was verdient man als Einkäufer·in?

Das durchschnittliche Jahresgehalt für eine·n Einkäufer·in liegt bei 62.000 €. Die Gehälter variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. In großen Unternehmen oder spezialisierten Bereichen kann das Gehalt deutlich höher ausfallen.

Welche Ausbildung benötigt man als Einkäufer·in?

Für den Beruf als Einkäufer·in ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium erforderlich. Viele Unternehmen bevorzugen Bewerber·innen mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft, Logistik oder einem verwandten Fachgebiet. Berufserfahrung im Einkauf oder in der Logistik ist oft von Vorteil.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Einkäufer·in?

Soft Skills

  • Verhandlungsgeschick: Fähigkeit, günstige Konditionen auszuhandeln.
  • Kommunikationsstärke: Effektiver Austausch mit Lieferanten und internen Teams.
  • Analytisches Denken: Daten und Trends zur Entscheidungsfindung nutzen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
  • Flexibilität: Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen.

Hard Skills

  • Marktanalyse: Trends und Preise analysieren.
  • Vertragsrecht: Kenntnisse im Vertragswesen.
  • ERP-Systeme: Nutzung von Einkaufssoftware.
  • Budgetplanung: Kosten effektiv verwalten.
  • Fremdsprachen: Englisch oder andere Sprachen für internationale Geschäfte.

Welche Aufgaben hat man als Einkäufer·in?

  • Verhandlungen mit Lieferanten führen.
  • Bestellungen aufgeben und überwachen.
  • Lieferantenbewertungen durchführen.
  • Kostenanalysen erstellen.
  • Markttrends beobachten.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Einkäufer·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Einkaufsleiter·in
Logistikmanager·in
Supply-Chain-Manager·in