Beruf: Bürokaufmann·frau

Bürokaufleute sind die Allrounder im Büro. Sie organisieren, planen und verwalten die täglichen Abläufe in Unternehmen. Mit einem breiten Aufgabenfeld sind sie in nahezu jeder Branche gefragt. Der Beruf bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im kaufmännischen Bereich.

Was verdient man als Bürokaufmann·frau?

Im Durchschnitt verdienen Bürokaufleute in Deutschland etwa 34.500 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Branche und Standort variieren. In großen Unternehmen oder in Ballungsgebieten sind oft höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Bürokaufmann·frau?

Die Ausbildung zum Bürokaufmann·frau dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual. Das bedeutet, dass die Ausbildung sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb stattfindet. Ein mittlerer Schulabschluss ist meist Voraussetzung.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Bürokaufmann·frau?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit Kolleg·innen und Kund·innen.
  • Organisationstalent: Planung und Strukturierung von Aufgaben.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
  • Zuverlässigkeit: Sorgfältige und pünktliche Erledigung von Aufgaben.
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen.

Hard Skills

  • Buchhaltung: Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung.
  • MS Office: Sicherer Umgang mit Word, Excel und PowerPoint.
  • Datenerfassung: Präzise Eingabe und Verwaltung von Daten.
  • Terminplanung: Koordination von Meetings und Terminen.
  • Vertragsverwaltung: Bearbeitung und Archivierung von Verträgen.

Welche Aufgaben hat man als Bürokaufmann·frau?

  • Organisation von Büroabläufen und Terminen.
  • Bearbeitung von Korrespondenz und E-Mails.
  • Erstellung von Statistiken und Auswertungen.
  • Unterstützung bei der Buchhaltung.
  • Pflege von Kundenkontakten und Datenbanken.

Finde passende Stellenanzeigen: Bürokaufmann·frau Jobs

Ähnliche Berufe: Kaufmann·frau für Büromanagement, Industriekaufmann·frau