Beruf: Bauingenieur·in
Bauingenieur·innen planen, entwerfen und überwachen Bauprojekte. Sie sind für die strukturelle Integrität und Sicherheit von Gebäuden und Infrastrukturen verantwortlich. Mit einem breiten Spektrum an Aufgaben tragen sie maßgeblich zur Gestaltung unserer Umwelt bei.
Was verdient man als Bauingenieur·in
Als Bauingenieur·in verdienen Sie im Durchschnitt 72.500 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Standort und Spezialisierung variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem geringeren Gehalt, während erfahrene Fachkräfte deutlich mehr verdienen können.
Welche Ausbildung benötigt man als Bauingenieur·in?
Für den Beruf Bauingenieur·in ist ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen erforderlich. Viele Hochschulen bieten Bachelor- und Master-Programme an. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudent·innenstellen sind von Vorteil und oft Teil des Studiums.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Bauingenieur·in?
Soft Skills
- Kommunikationsfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit im Team.
- Problemlösungsfähigkeit: Kreative Ansätze für technische Herausforderungen.
- Detailgenauigkeit: Präzise Arbeit bei der Planung und Umsetzung.
- Organisationstalent: Effiziente Projektplanung und -durchführung.
- Flexibilität: Anpassung an wechselnde Projektanforderungen.
Hard Skills
- Statik: Berechnung von Tragwerken.
- Bauplanung: Erstellung von Bauplänen und -zeichnungen.
- Baustoffkunde: Kenntnisse über Materialien und deren Eigenschaften.
- CAD-Software: Nutzung von Computerprogrammen zur Planung.
- Bauleitung: Überwachung und Koordination von Bauprojekten.
Welche Aufgaben hat man als Bauingenieur·in?

- Planung und Entwurf von Bauprojekten.
- Überwachung der Bauausführung.
- Koordination mit Architekt·innen und anderen Fachleuten.
- Sicherstellung der Einhaltung von Bauvorschriften.
- Kosten- und Zeitmanagement von Projekten.
Finde passende Stellenanzeigen für Bauingenieur·innen auf XING Jobs.