Beruf: Schlosser·in
Schlosser·innen sind Expert·innen für Metallarbeiten. Sie fertigen und reparieren Metallkonstruktionen und -teile. Dabei arbeiten sie präzise und mit handwerklichem Geschick, um individuelle Lösungen zu schaffen.
Was verdient man als Schlosser·in?
Schlosser·innen verdienen im Durchschnitt 47.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Region variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem niedrigeren Gehalt, während erfahrene Fachkräfte mehr verdienen können.
Welche Ausbildung benötigt man als Schlosser·in?
Für den Beruf Schlosser·in ist eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich erforderlich. Diese dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden alles über Metallbearbeitung, Schweißtechniken und Konstruktion.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Schlosser·in?
Soft Skills
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit im Team ist essenziell.
- Problemlösungsfähigkeit: Kreative Lösungen für Herausforderungen finden.
- Kommunikationsstärke: Effektive Kommunikation mit Kolleg·innen.
- Zuverlässigkeit: Präzises und verantwortungsbewusstes Arbeiten.
- Anpassungsfähigkeit: Flexibilität bei wechselnden Aufgaben.
Hard Skills
- Schweißtechniken: Verschiedene Schweißverfahren beherrschen.
- Metallbearbeitung: Präzise Bearbeitung von Metallteilen.
- Konstruktion: Erstellung von Metallkonstruktionen.
- Werkzeugkenntnisse: Umgang mit verschiedenen Werkzeugen.
- Zeichnungen lesen: Technische Zeichnungen verstehen und umsetzen.
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Schlosser·in?
Schlosser·innen haben vielfältige Karrierechancen. Sie können sich auf bestimmte Metallbereiche spezialisieren oder Führungspositionen übernehmen. Auch eine Weiterbildung zum Meister·in oder Techniker·in ist möglich.
- Meister·in im Metallhandwerk
- Techniker·in für Metallbau
- Selbstständigkeit im Handwerk
Welche Aufgaben hat man als Schlosser·in?

- Fertigung von Metallkonstruktionen
- Reparatur und Wartung von Metallteilen
- Montage von Bauteilen
- Schweißarbeiten durchführen
- Qualitätskontrolle der gefertigten Teile
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:
Ähnliche Berufe:
Metallbauer·in,
Werkzeugmechaniker·in,
Industriemechaniker·in