Beruf: Reinigungskraft
Reinigungskräfte sind unverzichtbar für die Sauberkeit und Hygiene in verschiedenen Einrichtungen. Sie sorgen dafür, dass Büros, Schulen, Krankenhäuser und andere Gebäude stets in einem einwandfreien Zustand sind. Der Beruf erfordert Sorgfalt, Zuverlässigkeit und eine gute körperliche Fitness.
Was verdient man als Reinigungskraft?
Im Durchschnitt verdienen Reinigungskräfte in der DACH-Region jährlich etwa 43.000 €. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Arbeitsort und Arbeitgeber variieren. In größeren Städten oder spezialisierten Einrichtungen sind oft höhere Löhne möglich.
Welche Ausbildung benötigt man als Reinigungskraft?
Für den Beruf der Reinigungskraft ist keine formale Ausbildung erforderlich. Viele starten als Quereinsteiger·innen und lernen die notwendigen Fähigkeiten direkt am Arbeitsplatz. Einige Arbeitgeber bieten Schulungen an, um spezifische Reinigungsverfahren und den Umgang mit Reinigungsmitteln zu erlernen.
Welche Fähigkeiten benötigt man als Reinigungskraft?
Soft Skills
- Zuverlässigkeit: Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind entscheidend.
- Aufmerksamkeit: Detailgenauigkeit bei der Reinigung.
- Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
- Flexibilität: Anpassung an unterschiedliche Arbeitszeiten.
- Kommunikationsfähigkeit: Klare Verständigung mit Vorgesetzten.
Hard Skills
- Reinigungstechniken: Kenntnisse über verschiedene Methoden.
- Gerätebedienung: Umgang mit Reinigungsmaschinen.
- Hygienestandards: Einhaltung von Sauberkeitsrichtlinien.
- Materialkunde: Wissen über Reinigungsmittel.
- Sicherheitsvorschriften: Beachtung von Arbeitsschutzmaßnahmen.
Welche Karriere-und Zukunftsperspektiven gibt es als Reinigungskraft?
Reinigungskräfte haben verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln. Mit Erfahrung und Weiterbildung können sie in leitende Positionen aufsteigen oder sich auf spezialisierte Reinigungsbereiche konzentrieren. Die Nachfrage nach qualifizierten Reinigungskräften bleibt stabil.
- Aufstieg zur Teamleitung
- Spezialisierung auf Gebäudereinigung
- Weiterbildung zur Fachkraft für Hygiene
Welche Aufgaben hat man als Reinigungskraft?

- Reinigung von Böden und Oberflächen.
- Pflege von Sanitäranlagen.
- Entsorgung von Abfällen.
- Auffüllen von Verbrauchsmaterialien.
- Einhaltung von Hygienestandards.
Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs: Reinigungskraft Jobs
Ähnliche Berufe: Hausmeister