Beruf: Gärtner·in

Gärtner·innen gestalten und pflegen Gärten, Parks und Grünanlagen. Sie arbeiten mit Pflanzen, gestalten Landschaften und sorgen für die Erhaltung von Grünflächen. Diese Tätigkeit erfordert sowohl Kreativität als auch handwerkliches Geschick.

Was verdient man als Gärtner·in?

Gärtner·innen verdienen im Durchschnitt 49.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Region und Spezialisierung variieren. In städtischen Gebieten oder bei spezialisierten Aufgaben sind höhere Gehälter möglich.

Welche Ausbildung benötigt man als Gärtner·in?

Die Ausbildung zum·zur Gärtner·in erfolgt in der Regel dual. Sie dauert drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Wissen in der Berufsschule. Spezialisierungen sind in Bereichen wie Garten- und Landschaftsbau möglich.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Gärtner·in?

Soft Skills

  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
  • Kreativität: Gestalten von ansprechenden Grünflächen.
  • Kommunikationsfähigkeit: Austausch mit Kund·innen.
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Bedingungen.
  • Problemlösungsfähigkeit: Umgang mit unerwarteten Herausforderungen.

Hard Skills

  • Pflanzenkenntnisse: Identifikation und Pflege von Pflanzen.
  • Gartenbau-Techniken: Anwendung von Anbau- und Pflegemethoden.
  • Maschinenbedienung: Nutzung von Gartengeräten.
  • Bodenbearbeitung: Vorbereitung und Pflege von Böden.
  • Landschaftsplanung: Entwurf von Gartenanlagen.

Welche Aufgaben hat man als Gärtner·in?

  • Pflege von Pflanzen und Grünflächen.
  • Gestaltung von Landschaften und Gärten.
  • Beratung von Kund·innen zu Pflanzenwahl.
  • Einsatz von Maschinen und Werkzeugen.
  • Planung und Umsetzung von Projekten.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Gärtner·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Landschaftsgärtner·in,
Baumschulgärtner·in,
Zierpflanzengärtner·in