Beruf: Logistiker·in

Logistiker·innen sind für die Planung und Steuerung des Warenflusses verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass Produkte effizient und pünktlich an ihren Bestimmungsort gelangen. Dabei arbeiten sie eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um die Lieferkette zu optimieren und Kosten zu senken.

Was verdient man als Logistiker·in?

In der Logistikbranche verdienen Fachkräfte durchschnittlich 46.500 € im Jahr. Das Gehalt kann je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem geringeren Einkommen, das mit zunehmender Berufserfahrung steigt.

Welche Ausbildung benötigt man als Logistiker·in?

Für den Beruf als Logistiker·in ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Logistik oder ein Studium in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Logistik erforderlich. Auch Quereinsteiger·innen mit relevanter Berufserfahrung haben Chancen in diesem Berufsfeld.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Logistiker·in?

Soft Skills

  • Kommunikationsfähigkeit: Effektiver Austausch mit Teammitgliedern.
  • Problemlösungsfähigkeit: Schnelle Reaktion auf unerwartete Herausforderungen.
  • Organisationstalent: Effiziente Planung von Abläufen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
  • Flexibilität: Anpassung an wechselnde Anforderungen.

Hard Skills

  • Logistiksoftware: Nutzung von Programmen zur Steuerung der Lieferkette.
  • Frachtmanagement: Planung und Überwachung von Transporten.
  • Bestandskontrolle: Überwachung und Verwaltung von Lagerbeständen.
  • Prozessoptimierung: Verbesserung von Abläufen zur Kostensenkung.
  • Analysefähigkeiten: Auswertung von Daten zur Entscheidungsfindung.

Welche Aufgaben hat man als Logistiker·in?

  • Planung und Steuerung von Transporten.
  • Überwachung der Lagerbestände.
  • Koordination mit Lieferanten und Kund·innen.
  • Optimierung von Logistikprozessen.
  • Erstellung von Berichten und Analysen.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Logistiker·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Speditionskaufmann·frau,
Einkäufer·in,
Supply-Chain-Manager·in