Beruf: Maurer·in

Als Maurer·in gestaltest Du die Welt um uns herum. Du errichtest Gebäude, Mauern und andere Bauwerke. Deine Arbeit ist unverzichtbar für die Bauindustrie und bietet eine stabile Karriere mit vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Was verdient man als Maurer·in?

Im Durchschnitt verdient eine Maurer·in in Deutschland etwa 54.000 € pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Region, Erfahrung und Spezialisierung variieren. Berufseinsteiger·innen starten oft mit einem geringeren Einkommen, während erfahrene Fachkräfte deutlich mehr verdienen können.

Welche Ausbildung benötigt man als Maurer·in?

Um als Maurer·in zu arbeiten, ist eine duale Ausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen auf der Baustelle mit theoretischem Wissen in der Berufsschule. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen.

Welche Fähigkeiten benötigt man als Maurer·in?

Soft Skills

  • Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit mit Kolleg·innen.
  • Kommunikationsstärke: Klarer Austausch von Informationen.
  • Problemlösungsfähigkeit: Schnelle Reaktion auf Herausforderungen.
  • Zuverlässigkeit: Pünktlichkeit und Verlässlichkeit am Arbeitsplatz.
  • Anpassungsfähigkeit: Flexibilität bei wechselnden Aufgaben.

Hard Skills

  • Mauerwerkstechniken: Fachgerechtes Errichten von Bauwerken.
  • Baustoffkenntnisse: Auswahl und Anwendung geeigneter Materialien.
  • Baupläne lesen: Verständnis von technischen Zeichnungen.
  • Werkzeughandhabung: Sicherer Umgang mit Bauwerkzeugen.
  • Arbeitssicherheit: Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.

Welche Aufgaben hat man als Maurer·in?

  • Errichten von Mauerwerken und Bauwerken.
  • Verarbeiten von Baustoffen wie Ziegel und Beton.
  • Lesen und Umsetzen von Bauplänen.
  • Durchführen von Reparaturarbeiten.
  • Sicherstellen der Arbeitssicherheit auf der Baustelle.

Finde passende Stellenanzeigen auf XING Jobs:

Maurer·in Jobs

Ähnliche Berufe:

Zimmerer·in,
Bautechniker·in,
Bauleiter·in